10 Symptome einer Demenz, die Sie nicht ignorieren sollten

4. Stimmungsschwankungen

Bild: Ocskay Mark / Shutterstock.com

Ein Patient mit Demenz kann unter starken Stimmungsschwankungen oder -verschiebungen leiden. Dieses Symptom ist oftmals abhängig von anderen Symptomen, die am selben Tag auftreten. Findet der Patient zu Beispiel nicht seinen Wohnungsschlüssel, kann ihn diese Vergesslichkeit den ganzen langen Tag verfolgen. Die Folge sind Angstzustände, Reizbarkeit, Misstrauen und Depressionen.

Menschen die an Demenz erkrankt sind merken meistens nicht selber, wie sich ihre Stimmung innerhalb kürzester Zeit ändert. Werden sie damit konfrontiert, werden sie aggressiv darauf reagieren. Nahestehende Personen sollten das Verhalten des Betroffenen über einen längeren Zeitraum dokumentieren. Anhand dieser Dokumentation kann ein Arzt eine vorläufige Diagnose erstellen, und weitere Behandlungsschritte in die Wege leiten.

5. Probleme bei der Kommunikation

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

Ein weiteres Frühwarnzeichen ist die Art und Weise, wie die Sprache bei einer Demenzerkrankung beeinflusst wird. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden. Dadurch ziehen sie sich immer mehr zurück, reden nicht mehr sehr viel und vernachlässigen ihre sozialen Kontakte. Das Selbstwertgefühl der Patienten ist stark geschwächt. Im schlimmsten Fall hören sie sogar komplett damit auf, mit Freuden und der Familie zu kommunizieren.

Bei einer frühen Diagnose wird versucht, die verbleibenden Fähigkeiten des Patienten zu stärken. Gerade im Anfangsstadium der Krankheit gelingt es den Betroffenen oftmals noch diese Schwierigkeiten geschickt zu überspielen. Werden sie auf ihre Schwächen angesprochen, reagieren sie meistens aggressiv und ausfallend.

6. Unfähigkeit, Sarkasmus zu verstehen

Bild: Photographee.eu / Shutterstock.com

Patienten mit Demenz haben Schwierigkeiten, Sarkasmus zu erkennen. Sind die Gehirnfunktionen durcheinander geraten, kann der Patient nicht mehr zwischen Ernst und Sarkasmus unterscheiden. Er wird alles wörtlich nehmen, und kann übliche Ausdrücke und Redewendungen nicht mehr richtig einordnen. Dadurch werden Betroffene natürlich sehr misstrauisch. Dies führ wiederum dazu, dass sie sich zurückziehen werden.

Bei Demenzerkrankten ist oftmals eine Wesensveränderung zu beobachten. Sie fühlen sich dann in Gesellschaft sehr unsicher und nehmen an Gesprächen oder Diskussionen kaum noch teil. Das Selbstwertgefühl ist sehr stark geschwächt. Dadurch treten Folgeerscheinungen wie die bereits erwähnten Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Reizbarkeit oder Depressionen auf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.