11 Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs

4. Ein Auftreten von Gelbsucht

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Eines der tückischsten Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs ist Gelbsucht. Hierbei blockiert der Bauchspeicheldrüsenkrebs den Gallengang. Hierdurch können sich die Gallenbestandteile im menschlichen Blut aufbauen.

Die Folge ist, dass die Haut und auch die Augen sich gelblich verfärben. Dieser Gesamtzustand wird auch als Gelbsucht bezeichnet und ist auch von einem Laien aufgrund der Verfärbung wahrzunehmen. Zudem wird durch diese bestehende Blockade dunkler Urin sowie heller Stuhlgang oder auch Juckreiz hervorgerufen.

Tückisch ist, dass Bauspeicheldrüsenkrebs sehr häufig vollkommen schmerzfrei ist. Gelbsucht kann sich zudem über einen längeren Zeitraum entwickeln. Patienten, die unter Gelbsucht leiden fühlen sich im Regelfall müde, antriebslos oder lethargisch. Auch der Appetit wird stark beeinträchtigt.

5. Verdauungsauffälligkeiten beim Patienten

Bild: andriano.cz / Shutterstock.com

Häufig gehören Verdauungsprobleme zu den entscheidenden Auffälligkeiten eines erkrankten Patienten. Hierzu gehören zumeist ganz allgemeine Schmerzen, Schwellungen, Verstopfung, Blähungen oder Entzündungen. Diese Symptome sollten jeden Betroffenen zunächst erst einmal in einen Alarmzustand versetzen.

Leider sind vor allem diese Auffälligkeiten aber auch nicht ganz so einfach zuzuordnen, da diese Symptome auch durch andere Ursachen hervorgerufen werden können, wie einer falschen Ernährung. Treten diese Symptome auf, sind sie zwingend ernstzunehmend, sodass die Ursachen hierfür untersucht werden können.

Aufgrund einer bestehenden Krebserkrankung werden im Einzelnen bestehende Verdauungsenzyme blockiert. Diese Enzyme sind jedoch wichtig für den Verdauungsprozess. Ein Frühindikator kann hier beispielsweise Blut im Stuhl sein.

6. Auftretender Durchfall als kritisches Anzeichen

Bild: MilanMarkovic78 / Shutterstock.com

Allgemeine Verdauungsprobleme sind häufig mit Bauchspeicheldrüsenkrebs einhergehend. Auffallend in diesem Kontext ist ebenso, dass Durchfall hier ein häufig zu beobachtendes Indiz ist.

Anhaltender Durchfall gilt hier als stark kritisch und vor allem ernstzunehmend. Doch was versteht man genau unter anhaltenden Durchfall? Unter anhaltenden Durchfall versteht man aus medizinischer Sicht, dass man über mehrere Tage hinweg weichen bzw. sogar flüssigen Stuhlgang leidet. Die betroffenen suchen bei dieser Art des Stuhlgangs zudem ca. 6-mal oder öfter die Toilette auf.

Oft können sie den Stuhlgang auch kaum noch kontrollieren. Eine Beeinträchtigung des Alltags ist hierdurch für den Betroffenen allgegenwärtig. Eine medizinische Abklärung muss auch hier zwingend durchgeführt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.