11 Dinge, die Sie mit einer Bananenschale machen können

4. Die Zähne aufhellen

Bild: Re_sky / Shutterstock.com

Mit einer Bananenschale können die Zähne ohne viel Kosten aufgehellt werden. Hierfür muss man lediglich mit der Innenseite der Schale die Zähne einreiben. Dadurch können die Zähne effektiv zum Strahlen gebracht werden. In der Schale der Banane ist die sogenannte Salicylsäure und die Zitronensäure enthalten. Diese zwei Säuren können die oberflächlichen Verfärbungen der Zähne entfernen. Der Vorteil bei der Nutzung einer Bananenschale wird der Zahnschmelz nicht abgenutzt und bleibt erhalten.

Somit ist die Verwendung von einer Bananenschale besser und es müssen keine Chemikalien, welche die Zähne angreifen, eingesetzt werden. Ebenfalls wird im Gegensatz zu einer professionellen Zahnreinigung einiges an Geld gespart.

5. Ein Artwork erstellen

Bild: Kite_rin / Shutterstock.com

Die Bananenschale kann nicht nur für praktische Zwecke eingesetzt werden. Ebenso kann die Schale der Banane zur Unterhaltung genutzt werden. Hierbei darf die Banane nicht geschält werden. Bevor Sie die Banane schälen, kann mit einem Kugelschreiber eine Zeichnung darauf verewigt werden. Hierbei kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und alles zeichnen, was einem einfällt.

Sobald Sie die Zeichnung vollendet haben, kann die Banane geschält und verzehrt werden. Jedoch sollte die Schale mit Ihrer Zeichnung aufbewahrt werden. Sobald der Oxidationsprozess bei der Bananenschale eingesetzt hat, wird die Zeichnung in eine dunklere Farbe verwandelt. Dabei handelt es sich um eine dunkelbraune Farbe. Diese Farbe lässt das Kunstwerk noch sichtbarer erscheinen.

6. Einen Splitter entfernen

Bild: GRADIENT BACKGROUND / Shutterstock.com

Es ist sehr schmerzhaft einen Splitter in die Haut zu bekommen. Aber ebenso schmerzhaft kann die Entfernung von diesem Splitter sein. Mit einer Bananenschale kann der Splitter einfach und schmerzlos entfernt werden.

Hierfür muss ein kleines Stück der Schale abgeschnitten werden. Anschließend wird die Schale mit der Innenseite auf die Stelle gelegt, an welcher sich der Splitter befindet. Das Stück der Bananenschale sollte an dieser Stelle festgeklebt werden und 30 Minuten auf der Stelle verbleiben. Durch die vorhandenen Öle und Enzyme in der Schale wird der Splitter an die Oberfläche gedrückt. Somit kann dieser, nach dem Entfernen der Schale, einfach herausgezogen werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.