11 effektive Tipps, um unangenehmen Mundgeruch zu vermeiden

1. Regelmäßige Zahnkontrolle

Bild: pikselstock / Shutterstock.com

Eine häufige Ursache von Mundgeruch sind Zahn- oder Zahnfleischprobleme. Der erste Ansprechpartner sollte deshalb immer der Zahnarzt sein. Er überprüft den Mund auf Karies, alte Füllungen oder undichte Kronen, in denen sich Bakterien ansammeln können. Aufgrund einer mangelnden Zahnreinigung, haben Speisereste größere Chancen, sich in den Zahnzwischenräumen festzusetzen.

Eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung ist eine professionelle Zahnreinigung, die idealerweise alle 6 Monate durchgeführt werden sollte. Gleichzeitig reduziert diese Behandlung das Risiko für Karies und Parodontitis. Bei Bedarf nimmt der Arzt eine Gas-Analyse des Atems vor. Diese hilft bei der Messung der Intensität des Mundgeruchs und der Lokalisation des exakten Ursprungsorts.

2. Zungenreinigung

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Die tiefen Falten der Zunge sind ein Sammelplatz für Bakterien. 60 bis 80 Prozent aller Mikroorganismen im Mundbereich tummeln sich auf dem Zungenrücken. Doch gerade das hintere Zungendrittel lässt sich mit einer normalen Zahnbürste kaum erreichen. Mit einem Zungenschaber hingegen kannst du die oberste Schicht des Zungenbelags, der voller Fäulnisbakterien steckt, abstreichen.

Es spielt dabei keine Rolle, ob dieser aus Kunststoff oder Edelstahl besteht. Grundsätzlich gilt: Je basenreicher deine Ernährung ist, desto gesunder und sauberer wird deine Zunge. Verwende einen Zungenreiniger zweimal täglich im Anschluss an das Zähneputzen. Wiederhole das Abschaben der Zunge circa drei bis viermal und spüle dein Hilfsmittel zwischendurch mit Wasser ab.

3. Alkohol und Kaffee vermeiden

Bild: Oksana Mizina / Shutterstock.com

Alkoholische Getränke halten sich sehr lange im Atem und bilden Rückstände, die in Kombination mit der vorhandenen Plaque in der Mundhöhle besonders übel riechen. Alkohol trocknet den Mundraum nicht nur aus, sondern auch der Körper sondert beim Alkohol durch Schwitzen einen eigenen Geruch ab. Je trockener der Mund ist, desto weniger Speichel fließt.

Infolgedessen gerät der pH-Wert aus dem Gleichgewicht und erschafft einen idealen Nährboden für anaerobe Bakterien.
Gleiches gilt für Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke wie Energy-Drinks oder Tee. Eine Entwöhnung dieser Genussmittel kann dich von Mundgeruch befreien. Falls du gar nicht auf Kaffee verzichten möchtest, solltest du eine milde Sorte bevorzugen, die von Natur aus kaum Säure enthält.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.