11 geniale Lifehacks für deinen häuslichen Alltag

4. Babypuder – und knirschende Holzböden gehören der Vergangenheit an

Bild: Ropisme / Shutterstock.com

Es ist wie Magie: Babypuder tut nicht nur dem Nachwuchs gut, sondern lässt sich auch vielseitig im Haushalt einsetzen. Warum? Dafür haben wir keine Erklärung.

Aber wir wissen das Folgende: Streu ein wenig Babypuder zwischen die Latten deines Parkettbodens, sollte dieser aus Altersgründen anfangen zu knarren. Das Puder entfaltet eine Wirkung, die… irgendwas macht. Hey, wir können ja nicht immer die genaue Erklärung haben! Irgendwas mit Reibung eben. Die wird verhindert. Und dann knarrt es nicht mehr. Selbst wenn kein Baby im Haus ist – das Puder solltest du immer da haben. Und wenn es mal soweit ist, hast du auch gleich was für den Babyhintern.

5. Rückenschmerzen beim Putzen der Wanne? Das ist ab jetzt vorbei

Bild: Serhii Krot / Shutterstock.com

Keiner von uns mag es, die Badewanne zu putzen. Wir möchten es aus hygienischen Gründen alle regelmäßig machen, sträuben uns aber. Es ist einfach anstrengend, sich hinzuknien und die Badewanne zu schrubben.

Aber das muss ja gar nicht sein. Nimm dir einfach einen Besen, den du gern exklusiv für die Badewanne nutzt und schrubbe im Stehen. Oh mein Gott – das ist so unglaublich viel besser. Übrigens bietet es sich auch an, die Seifenreste und andere Flecken in der Wanne einfach mit Geschirrspülmittel zu behandeln. Du wirst staunen, wie effektiv Spüli gegen den Schmutz im Badezimmer wirkt, was beispielsweise auch für das Waschbecken gilt.

6. Ofenreiniger hilft gegen quietschende Türen

Bild: Lena Ogurtsova / Shutterstock.com

Du kennst es und hasst es: Eine Tür zu öffnen, nur um dann dieses nervtötende Quietschen der Scharniere zu hören, ist eigentlich immer unangenehm. Es klingt so, als hättest du deiner Miezekatze versehentlich den Schwanz eingeklemmt.

Hast du Ofenreiniger zur Hand? Notfalls geht auch Margarine, wobei der Reiniger in Sprayform leichter aufzutragen ist. Sprühe einfach die Türscharniere ein, verteile das Spray etwas mit einem Papiertuch oder Ähnlichem und schon sollte das Quietschen wieder für einige Zeit aufhören. Irgendwann quietscht die Tür zwar wieder, aber dann kannst du ja erneut das Zauberspray hervorholen und anwenden. Für die Küche solltest du es ohnehin immer im Haus haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.