11 geniale Möglichkeiten, den gebrauchten Teebeutel umzufunktionieren
7. Weg mit den Augenringen
Bild: puhhha / Shutterstock.com
Wenn Sie sich am frühen Morgen im Spiegel betrachten und sich über Ihre tiefen Augenringe wundern, kann ein alter Teebeutel Ihr Retter sein. Wenn die Augen unausgeschlafen aussehen, eignen sich gebrauchte Teebeutel ideal, um Schwellungen an den Augen zu reduzieren.
Der Teebeutel muss hierzu lediglich vorab für einige Minuten in den Kühlschrank gelegt werden. Anschließend platziert man ihn für einige Minuten auf die müden Augen. Sie werden kaum einen Unterschied zu einer professionellen Augenmaske bemerken. Die Teebeutel fühlen sich nicht nur herrlich erfrischend an, sondern verengen zusätzlich die Blutgefäße unter Ihren Augen. Dadurch sieht man direkt frischer und wacher aus. Insbesondere Tees mit Koffeingehalt eignen sich hierfür hervorragend.
8. Teebeutel zur Bekämpfung von Hautproblemen
Bild: Victoria 1 / Shutterstock.com
Nicht nur zur Anwendung bei Augenringen sind alte Teebeutel ideal geeignet. Sie sind ebenso hervorragend zur Bekämpfung von Hautproblemen einsetzbar. Bei Pickel und anderen Hautirritationen kann der Teebeutel direkt auf die betroffene Stelle gelegt werden. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und verleihen der Haut Feuchtigkeit. So kann ein alter Teebeutel sogar bei Herpes wahre Wunder bewirken.
Alternativ können Sie einige alte Teebeutel in eine Schüssel legen. Anschließend füllen Sie die Schüssel mit dampfenden Wasser. Die Dämpfe lassen Sie dann auf Ihrer Haut wirken. Gerade Kräutertees oder grüner Tee eignen sich zur effektiven Hautverschönerung im Gesicht hervorragend. Die Antioxidantien im Tee straffen die Haut und spenden ihr zusätzlich Feuchtigkeit.
9. Entspannung pur durch Teebäder
Bild: UfaBizPhoto / Shutterstock.com
Ein Kamillenbad gilt seit jeder als hilfreiches Hausmittel bei Erkältungen oder Menstruationsbeschwerden. Kamille wirkt auf den menschlichen Körper krampflösend und ist zusätzlich antibakteriell. Alte Kamille Teebeutel eigenen sich daher hervorragend für ein entspannendes Bad. Hierzu müssen Sie lediglich 2-3 alte Kamille Teebeutel in die Badewanne legen und anschließend das Badewasser dazugeben. Das Wasser sollte dabei die Temperatur von 38 Grad nicht überschreiten.
Grundsätzlich können Sie die alten Teebeutel jeglicher Teebeutel für ein entspannendes Bad verwenden. Aufgrund der Antioxidantien versorgen die Inhaltsstoffe des Tees die Haut mit wertvoller Feuchtigkeit. Zusätzlich sorgt der Duft des Tees für einen angenehmen Wasser- und Körpergeruch.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.