11 gute Möglichkeiten, Ihr Prostatakrebsrisiko zu senken
10. Das Fazit zur Prävention von Prostatakrebs
Bild: IMAGO / Panthermedia
Es gibt keine Möglichkeit zu garantieren, dass Sie irgendwann in Ihrem Leben keinen Prostatakrebs mehr bekommen. Wenn Sie jedoch die bekannten Schutz- und Risikofaktoren kennen, können Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Chancen zu verringern. Darüber hinaus können Maßnahmen, die zu einem gesünderen Lebensstil führen, Ihre Behandlungsergebnisse verbessern, wenn Sie am Ende an Krebs erkranken.
„Selbst mit der Diagnose Prostatakrebs sterben die meisten Männer an anderen Ursachen“, sagt Dr. Gregg. „Daher ist es wichtig, Dinge wie die kardiovaskuläre Gesundheit zu kennen und das Risiko zu verringern, andere Komorbiditäten zu entwickeln.“ Hierbei spielt im Wesentlichen die Genetik, Ernährung und Bewegung eine Rolle.
11. Lassen Sie sich untersuchen
Bild: IMAGO / Panthermedia
Es gibt zwar keinen sicheren Weg, um Prostatakrebs zu verhindern – einer der größten bekannten Risikofaktoren liegt in Ihren Genen und in Ihrer Familienanamnese -, aber ein angemessenes Screening kann Ihnen helfen, Prostatakrebs früher zu erkennen, wenn er sich entwickelt. „Sie können Ihre Ärzte oder einen genetischen Berater nach Gentests fragen, um mehr über Ihr individuelles Risiko zu erfahren und festzustellen, wie oft Sie auf Prostatakrebs untersucht werden sollten“, sagt Dr. Ross.
Je früher eine eventuelle Krankheit diagnostiziert werden kann, desto besser sind Ihre Behandlungsergebnisse. Die Prostata nimmt das männliche Hormon auf und verwandelt es in ein viel stärkeres Hormon. So beginnt sich die Prostata zu entwickeln.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.