11 Gute und schlechte Lebensmittel für ein langes Leben

4. Weniger essen: Hotdogs

Bild: SYED IBAD RM / Shutterstock.com

Wenn der nächste Hotdog-Lustauftritt kommt, sollten Sie sich bewusst machen, dass ein einziger Hotdog die durchschnittliche Lebenszeit um etwa 36 Minuten verkürzen kann. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Michigan, die die Auswirkungen von mehr als 5.800 Lebensmitteln auf die Lebenserwartung untersuchte.

Hotdogs tragen zur Verkürzung der Lebenszeit bei, hauptsächlich aufgrund ihres hohen Gehalts an Salz, gesättigten Fetten und Konservierungsstoffen. Doch es gibt einen Ausweg: Die negativen Auswirkungen können gemildert werden, indem man gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse in die Ernährung integriert. Auch wenn der Hotdog nicht vollständig vom Speiseplan gestrichen werden muss, sollte er nur in Maßen genossen werden.

5. Weniger essen: Milchprodukte

Bild: Goskova Tatiana / Shutterstock.com

Eine Studie hat ergeben, dass der tägliche Verzehr von bis zu 750 Gramm Milchprodukten – etwa zwei große Gläser Milch und ein kleiner Becher Joghurt – gesundheitlich unbedenklich ist. Milchprodukte liefern wichtiges Kalzium, das unter anderem das Risiko für Darmkrebs senken kann.

Doch wie bei allem gilt auch hier: Zu viel des Guten ist schädlich. Der Verzehr von einem Kilogramm oder mehr pro Tag kann laut der Studie das Sterberisiko um bis zu 15 Prozent erhöhen und zu Verdauungsproblemen sowie Gewichtszunahme führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich etwa zwei Portionen Milchprodukte zu konsumieren – das entspricht etwa einem Joghurt und 30 Gramm Käse.

6. Mehr essen: Hülsenfrüchte

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Bohnen und Linsen kann sich positiv auf die Lebensdauer auswirken. Diese Nahrungsmittel sind reich an Ballaststoffen, Eisen, Zink, Folsäure und Magnesium, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind.

Eine Auswertung von wissenschaftlichen Studien, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass das Sterberisiko um 16 Prozent sinkt, wenn täglich 150 Gramm Hülsenfrüchte – etwa eine halbe bis zwei Drittel einer Dose Bohnen – konsumiert werden. Das regelmäßige Hinzufügen von Hülsenfrüchten zu Ihrer Ernährung kann also ein wichtiger Schritt in Richtung einer längeren, gesünderen Lebensweise sein.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.