11 Hygiene-Tipps gegen das Coronavirus

4. Gesicht anfassen

Bild: Iuliia Diakova / Shutterstock.com

Der Virus wird in der Regel durch unsere Atmung aufgenommen. Das heißt, wir müssen versuchen den Virus sowohl von der Nase und dem Mund fernzuhalten. Daher ist es auch in vielen Ländern vorgeschrieben eine Maske zu tragen. Doch du kannst noch etwas anderes unternehmen, um den Virus fernzuhalten und das ohne großen Aufwand

Am besten versuchst du deine Hände komplett von deinem Gesicht fernzuhalten. Versuche so wenig wie möglich Mund, Nase und Augen mit deinen Händen anzufassen. Somit kannst du verhindern, dass der Virus, der sich eventuell auf deinen Händen befindet, von deinem Körper aufgenommen wird. Das ist wirklich simple, jedoch äußerst wirksam. 

5. Kleidung und Schuhe

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Gerade in Supermärkten, im Büro und an anderen öffentlichen Plätzen kann überall der Virus lauern. Deswegen müssen wir jetzt nicht direkt panisch werden, jedoch sollten wir einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, sobald wir wieder nach Hause kommen. Immerhin könnte sich der Virus überall auf unserer Kleidung und unseren Schuhen befinden. 

Daher sollten die Schuhe direkt draußen ausgezogen und dort abgestellt werden. Sobald wir im Haus oder der Wohnung sind, sollten wir unsere Kleidung direkt in die Wäsche geben und uns etwas Frisches anziehen. Somit geben wir dem Virus gar nicht erst eine Chance sich in unseren eigenen Vier-Wänden auszubreiten und uns anzustecken. 

6. Entsorgung von Masken

Bild: Maridav / Shutterstock.com

Covid-19 lässt sich superschnell übertragen und daran sollten wir uns jeden Tag selbst erinnern. Leider sehen wir es seit Beginn der Pandemie immer wieder, dass Menschen ihre Handschuhe, Masken und Taschentücher nicht richtig entsorgen. Sie liegen einfach auf der Straße herum und müssen von jemand anderem entsorgt werden. 

Doch das birgt ein besonderes Übertragungsrisiko. Achte also darauf Masken, Handschuhe & Co. fachgemäß zu entsorgen. Suche einen nahegelegenen Mülleimer auf und stelle sicher, dass deine Maske auch wirklich in diesem landet. Findest du keinen Mülleimer, warte, bis du zu Hause bist und entsorge sie dort. Somit kannst auch du einen kleinen Beitrag zum Ende der Pandemie leisten. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.