11 Lebensmittel, die du auch während einer Diät essen darfst

7. Mageres Fleisch ist die richtige Wahl

Bild: Mironov Vladimir / Shutterstock.com

Das richtige, magere Fleisch muss bei einer Diät logischerweise nicht weggelassen werden. Gefühlt ist bei vielen Menschen, die auf Diät sind, der gleiche Gedanke vorherrschend: Auf Fleisch muss bei einer Diät verzichtet werden. Vermutlich schmeckt es einfach zu gut und macht zu satt, sodass viele es nicht mit einer Diät in Verbindung bringen.

Auch hier muss mit einem Vorurteil aufgeräumt werden: Mageres Fleisch wie Hähnchen und andere Geflügelarten, Rind und Schweinefleisch ist sogar absolute Pflicht, da es bombastisch viel Eiweiß liefert und den Körper mit allem versorgt, was er benötigt. Außerdem macht Fleisch satt und führt dauerhaft dazu, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst. Also auf keinen Fall verzichten!

8. Äpfel gehen immer runter!

Bild: UweMosch / Shutterstock.com

Neben Zitrusfrüchten gehören Äpfel zum Pflichtprogramm auf deinem Diätplan. Die Gründe liegen auf der Hand: Aufgrund ihrer Süße stillen sie deinen Heißhunger, haben zugleich viele Vitamine und machen vergleichsweise satt.

Außerdem verlangsamen Äpfel deine Verdauung. Das klingt erstmal seltsam, erweist sich aber als wünschenswerter Effekt. Eine langsame Verdauung sorgt dafür, dass dein Körper länger ohne frische Nahrung auskommt und dein Hungergefühl somit ausbleibt. Zudem gilt, wie bei einigen anderen Lebensmitteln dieser Liste natürlich auch bei Äpfeln: Diät oder nicht, grüne und rote Äpfel solltest du regelmäßig zu dir nehmen, um deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. One apple a day keeps the doctor away!

9. Haferflocken in vielen Variationen

Bild: Vladislav Noseek / Shutterstock.com

Haferflocken haben sich in Deutschland noch nicht so richtig durchgesetzt. In den USA und in England gehören sie zum Frühstück auf den Tisch. Unter anderem sehr beliebt sind dort heiß gemachte Haferflocken, die als „Porridge“ serviert werden.

Was hält uns davon ab, Haferflocken zu essen? So richtig beantworten können wir das nicht. Sie haben sehr viele Ballaststoffe und machen dich satt, ohne dass sie zu viele Kalorien hätten. Außerdem nimmst du sie mit Milch zu dir, sodass auch viel Calcium und Protein in deinen Körper fließen. Schnippel noch ein wenig Obst hinein und es schmeckt erst recht fantastisch! Vor allem Bananen eignen sich hervorragend.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.