11 Lebensmittel, die viel mehr Zucker enthalten, als die meisten glauben
7. Pasta-Soßen
Bild: Ale02 / Shutterstock.com
Auch in vorgefertigten Pasta-Soßen ist viel Zucker enthalten. Einigen ist dies gar nicht bewusst, schmeckt doch die industrielle Tomatensoße nicht besonders süß. Der größte Zuckeranteil erschließt sich aus den verarbeiteten Tomaten. Die restliche Menge wird zusätzlich beigemischt, um den Geschmack zu verbessern.
Schließlich muss die Säure, die beim Kochen der Tomaten entsteht, ausgeglichen werden.Der Zucker erhöht aber auch die Haltbarkeit des Produkts. In einer halben Tasse Nudelsoße stecken rund 12 g Zucker. Wer auf diese Menge verzichten möchte, muss wohl oder übel eine zuckerarme Alternative selbst herstellen. Nur dann ist ein niedriger Zuckergehalt umsetzbar.
8. Isotonische Sportgetränke
Bild: Chuck Wagner / Shutterstock.com
Sport ist für den Körper gesund. Aus dieser Schlussfolgerung müssen auch Sportgetränke gut für den Körper sein, oder? – Nun, das stimmt nicht ganz. Zwar werden diese von der Industrie als isotonisch und nährreich beworben, doch sie enthalten jede Menge Zucker. Wie bereits bei den Tomaten-Soßen aus dem Glas, macht ein großer Teil der Süße die Fruktose aus.
Dieses steckt in den verarbeiteten Früchten. Die übrige Menge wird zusätzlich hinzugemischt. Sportler trinken diese Sportgetränke, da sie sich einen Energieschub von ihnen versprechen. Die durchschnittlichen 40 g Zucker pro Flasche sind jedoch alles andere als gesund. Es ist also zu empfehlen beim Sport nur Wasser zu trinken. Dies ist alles, was der Körper benötigt.
9. Getrocknete Früchte
Bild: 5PH / Shutterstock.com
Für den kleinen Hunger zwischendurch werden gerne einige Trockenfrüchte gereicht. Sie gelten als gesunder Snack, wenn bis zur eigentlichen Mahlzeit noch etwas Zeit ist. Doch auch abends vor dem Fernsehen werden sie gerne als Alternative zu Chips gegessen. Trockenobst ist allerdings nicht frei von Zucker.
Vielmehr konzentriert sich der Zuckergehalt, da das Wasser beim Trocknungsprozess verloren geht. In einer Trockenfrucht steckt somit deutlich mehr, als in einer frischen. Und aufgrund der geringeren Größe werden auch mehr von ihnen verspeist. Getrocknete Früchte sind lecker, sollten aber nur mit Bedacht gegessen werden. Zwischen 55 und 60 g Zucker auf 100 g sind nicht unüblich.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.