11 Lebensmittel, die viel mehr Zucker enthalten, als die meisten glauben

10. Dosensuppe

Bild: Kwangmoozaa / Shutterstock.com

Eine leckere Suppe als Vorspeise ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil einer jeden Mahlzeit. Für die Zubereitung dieser werden häufig Dosensuppen oder Tütensuppen verwendet. Sie sind günstig und lassen sich schnell und einfach zubereiten.

Um diese industriell hergestellten Suppen jedoch lange haltbar und geschmackvoll zu machen, setzen die Lebensmittelhersteller auf Zucker. Dieser versteckt sich in den Inhaltsangaben gerne hinter Begriffen wie Saccharose, Maltose oder Gerstenmalz. Desto mehr dieser auf einer Packung zu lesen sind, umso mehr Zucker wird dieses enthalten. Zwischen 9 und 12 g Zucker sind heute ganz normal.

11. Aromatisierter Kaffee

Bild: Efetova Anna / Shutterstock.com

Ohne Kaffee kämen viele morgens nicht aus dem Bett. Er hilft beim Wach werden und ermöglicht einen guten Start in den Tag. Allerdings sind die aromatisierten Kaffee aus der Dose oder aus der Tüte voll mit Zucker. Ein Haselnusskaffee oder Cappuccino mit Vanillegeschmack enthält gut und gerne 50 g Zucker.

Manche Sorten können aber noch deutlich mehr enthalten. Das sind umgerechnet 11 gehäufte Teelöffel! Ein frisch gebrühter Kaffee mit einem Schuss Milch ist also die deutlich gesündere Wahl. Auch wenn dieser jeden Morgen erst einmal aufgebrüht werden muss.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.