In Bars wird jede Menge getrunken und gerade Bier lässt sowohl Frauen als auch Männer ständig auf die Toilette rennen. Das war wohl auch dieser Bar absolut bewusst und hat sich gedacht, das drucken wir direkt einmal auf unsere Toilettenschilder. Immerhin muss das Bier ja irgendwann heraus.
Während es bei Frauen wohl eher gerade herausläuft, sieht das bei den Männern natürlich anders aus. Das wird auf den Bildern hier ganz klar dargestellt. Wir sind uns sicher, dass es bei diesen Schildern ganz klar ist, welche die Damen- und welche die Herrentoilette ist. Hoffentlich wird sich bei diesen Schildern niemand angegriffen fühlen.
8. Gerede auf der Toilette
Immer wieder gibt es diese Frage: Warum gehen Frauen immer gemeinsam auf die Toilette? Ganz einfach, weil wir einfach ungern alleine sind und uns gerne mit jemandem unterhalten. Vermutlich wird deswegen auf den Damentoiletten wesentlich mehr geredet als auf den Herrentoiletten.
Das hat sich vermutlich auch der Designer dieser Toilettentüren gedacht und die Türen nach dem jeweiligen Rededrang der Geschlechter beschriftet. Aber seien wir einmal ehrlich, reden Frauen wirklich mehr als Männer? Tatsächlich gibt es Studien, die das Gegenteil beweisen. Aber das ist gerade nicht unser Thema. Hauptsächlich jeder weiß, welche Türe zu welcher Toilette führt und für die meisten sollte dies hier durchaus klar sein.
9. Immer richtig
Frauen müssen einfach immer recht haben, da kann wohl niemand widersprechen (Männer schon drei Mal nicht). Wer sich auf diesem Schild kreativ verausgabt hat, wusste dies wohl aus eigener Erfahrung und hat sich daher einen kleinen Witz erlaubt. Hier kann sich vermutlich niemand ein Lächeln verkneifen.
Die Herren werden hier mit einem Pfeil direkt nach links geschickt, weil „Women are always right“. Da im Englischen das Wort „right“ sowohl für rechts als auch für richtig steht, ist dieser Witz im Englischen wirklich sehr gelungen. Außerdem lässt dieses Schild wirklich keinen Spielraum für Zweifel, wer hier auf welche Toilette zu gehen hat.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.