11 Pflanzen und Tiere, vor denen man lieber schnell weglaufen sollte
7. Oleander
Bild: photoPOU / Shutterstock.com
Oleander ist vielen als einfache, schöne und pflegeleichte Pflanze für den eigenen Garten bekannt. Aber das ist nicht alles, was über die Pflanze gesagt werden kann. Die Pflanze ist zudem auch extrem giftig und darf keinesfalls verzehrt werden. Oleander enthält sehr viele Giftstoffe. Die können beim Menschen unter anderem große Übelkeit auslösen.
Im schlimmsten Fall aber sind die Giftstoffe Ursache von Artefakten oder können sogar zu einem Herzstillstand führen. Letztendlich ist beim Umgang mit Oleander sehr vorsichtig zu verfahren. Am besten nicht anfassen, und am wichtigsten keinesfalls essen. In der freien Wildbahn sind sie in den Wäldern Europas und Nordamerika zu finden.
8. Kuss-Käfer
Bild: MakroBetz / Shutterstock.com
Äußerst vorsichtig ist auch beim Umgang mit diesen kleinen Wanzen vorzugehen. Sie haben die Vorliebe, menschliches Blut zu saugen und können Auslöser für schreckliche Krankheiten sein. Ein Parasit im Käfer überträgt die Chagas-Krankheit auf den Menschen. Dieser Käfer kann einen für den Menschen sehr gefährlichen Virus übertragen und sollte deswegen unbedingt gemieden werden.
Dieser kann im schlimmsten Fall Herzerkrankungen auslösen. Auf den ersten Blick sehen diese Käfer zwar harmlos aus, der Kontakt ist aber unbedingt zu vermeiden. Die Folgen seines Bisses werden erst einige Zeit später spürbar und deshalb ist es zudem sehr schwer frühzeitig darauf zu reagieren.
9. Gemeiner Stechapfel
Bild: jayanta85 / Shutterstock.com
Der gemeine Stechapfel ist eine äußerst bösartige giftige Pflanze, die an Orten mit gemäßigtem Klima in Mittelamerika sehr verbreitet ist. Er ist das ganze Jahr über zu finden und ist deshalb besonders bedrohlich. Er ruft eine halluzinogene Wirkung beim Menschen vor und wird daher von vielen Menschen auch als Droge missbraucht. Dies ist jedoch sehr gefährlich und gesundheitsschädigend und sollte dringend vermieden werden.
Die im gemeinen Stechapfel vorhandenen Toxine haben schwere gesundheitliche Folgen, die nicht vorher absehbar sind. Die enthaltenen Toxine Atropin, Scopolamin und Hyoscyamin greifen das Gehirn an. Der gemeine Stechapfel ist in weiten Teilen Mitteleuropas sehr verbreitet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.