11 schädliche Dinge, die du deinem Hund antust, ohne es zu wissen
7. Hund aus dem Schlaf wecken
Bild: IMAGO / Ardea
Hunde schlafen am Tag sehr viel. In vielen Fällen fallen Hunde sehr schnell in einen tiefen Schlaf. Ebenso schlummern Hunde sehr oft am Tag. Bei Hunden kann der Tiefschlaf und das Schlummern von Träumen begleitet sein. Aus diesem Grund ist es keine gute Idee seinen Hund rasant auf seinem Schlaf zu wecken. Durch das abrupte Wecken entsteht bei dem Hund der Eindruck von einem Angriff.
Auch ein Mensch reagiert gereizt und geschockt, wenn dieser plötzlich aus dem Schlaf gerissen wird. In den meisten Fällen sollte man warten bis der Hund von selbst aufwacht. Wenn ein Wecken notwendig ist, sollte dies langsam und ruhig geschehen.
8. Dem Hund in das Gesicht treten
Bild: IMAGO / Cavan Images
Man muss nur einmal nachdenken wie unangenehm es ist, wenn einem in das Gesicht geschlagen oder getreten wird. Ebenso unangenehm und schmerzhaft ist es auch für den Hund. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund handelt. Die Erziehung eines Hundes sollte ohne Gewalt durchgeführt werden.
Es liegt in der Natur des Hundes, dass diese die Grenzen austesten wollen. Das sollte unterbunden werden, jedoch immer mit Respekt und nicht mit Gewalt oder Ähnlichem. In den meisten Fällen werden Hunde, welche Gewalt erleben, aggressiv und ängstlich. Diese Hunde können anderen Menschen nur sehr schlecht Vertrauen entgegenbringen. Dieses Verhalten kann anschließend auch nur schwer verbessert werden.
9. Hunde mit einer Decke bedecken
Einen Hund zu umarmen oder mit einer Decke zu bedecken, ist nicht für jeden Hund so angenehm wie wir es empfinden. Hierbei ist es wichtig auf die Reaktionen des Hundes zu achten, da es manchen Hunden gefällt und anderen nicht. Einige Hunde fühlen sich durch eine Decke, welche über den Hund gelegt wird, eingeengt.
Wenn ein Hund in die Decke eingewickelt wird, kann dies zu einem Gefühl der Gefangenschaft und Klaustrophobie führen. Hierbei ist es wichtig das Verhalten von seinem Hund zu kennen und richtig zu deuten. Wenn der Hund das Bedecken einer Decke nicht möchte, können Sie diese Decke als Unterlage anbieten.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.