11 Sportarten, die besonders gut für die Gesundheit sind
4. Mountain Biking
Bild: maxpro / Shutterstock.com
Es ist allgemein bekannt, dass Mountain Biking gut ist, um die körperliche Fitness zu verbessern, aber es hat auch positive Auswirkung auf die mentale Fitness. Bei der Bewegung an der frischen Luft werden Endorphine freigesetzt, die die Stimmung heben und Angst und Stress abbauen. Außerdem lernt der Körper mit einem erhöhten Wert des Stresshormons Cortisol umzugehen.
Das hilft auch im alltäglichen Leben, besser mit Stress umzugehen. Beim Mountain Biking werden vor allem die Muskeln im Unterkörper beansprucht. Außerdem erfordert es eine Menge Disziplin und Konzentration, um die steilen Pisten zu bewältigen. Es fördert die Anpassungsfähigkeit, das Gleichgewicht und die Koordination. Außerdem wird der Körper mit Sauerstoff versorgt.
5. Kampfsport
Bild: Gajus / Shutterstock.com
Kampfsportarten wie Karate, Judo, Kickboxen oder Jiu-Jitsu beinhalten alles, was der menschlichen Körper zur Fitness braucht, Anpassungsfähigkeit, Entwicklung, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Beim Kampfsport werden alle Muskeln des Körpers beansprucht und der Kalorienverbrauch ist dank der Anstrengung sehr hoch. Die Techniken des Kampfsports fordern nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn.
Der Sportler muss jederzeit die Kontrolle über sich behalten. Er braucht Beständigkeit und Sicherheit, um einen Kampf zu überstehen. Die Kämpfe gehen oft bis zu dem Punkt, an dem der Kämpfer körperlich und geistig vollkommen erschöpft ist. Kampfsport trainiert den ganzen Körper und eignet sich außerdem gut zur Gewichtskontrolle und das Beste. Sie brauchen kaum Ausrüstung.
6. Boxen
Bild: Imago / CTK Photo
Boxen ist eine der effektivsten Sportarten. Es eignet sich, um Stress und Anspannung abzubauen. Beim Abreagieren wird das Glückshormon Endorphin produziert. Dieses trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Beim Boxen werden die Muskeln an den Armen, den Schultern, der Brust, des Rückens und des Bauchs beansprucht und dadurch definiert.
Die Körperhaltung wird automatisch aufrechter. Beim Schlagen muss viel Kraft aus der Hüfte und Taille kommen, wodurch diese geformt werden. Ein Boxer muss flink auf den Beinen sein. Er ist immer in Bewegung, wodurch Beine und Po trainiert werden. Boxen verhilft zu einer besseren Stabilität und Beweglichkeit. Sie trainieren schnelle, flüssige Bewegungen und verbessern Ihre Hand-Augen-Koordination, was zu einer besseren Körperbeherrschung führt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.