11 supereinfache DIY Hacks für Zuhause, die jeder kennen sollte

7. Eine Poolnudel als Wandschutz

Wer kennt es nicht? Es ist oft ziemlich schwierig, in eine enge Garage einzuparken. Man muss sich ganz schön konzentrieren, damit man nicht die Wände der Garage streift. Auch beim Aussteigen muss man Acht geben, dass die Autotür nicht an der Wand aufprallt. Was da helfen kann: eine Poolnudel!

Der Trick ist ganz einfach: Schneide eine Poolnudel in zwei Hälften und schraube die Nudel in der Höhe, in der deine Autotür auftrifft, in deine Garagenwand. Dieser einfache Hack schützt sowohl deine Wand als auch deine Autotür vor Kratzern und weiteren Schäden. Die Poolnudel lässt sicht leichter an der Wand befestigen, wenn sie zuvor in zwei Hälfen geschnitten wurde.

8. Mit einer Zwiebel den Grill reinigen

Den Grill zu reinigen ist ein unfassbar zeit- und nervenaufwändiges Unterfangen. Wenn du dann auch noch deine Grillbürste nicht mehr findest, scheint diese Aufgabe schier unmöglich. Was würdest du sagen, wenn du hörst, dass du deinen Grill einfach mit einer Zwiebel aus dem Supermarkt säubern kannst?

Klingt verrückt? Funktioniert aber! Die Verwendung einer halben Zwiebel als Alternative zu einer Grillbürste ist ein bewährter Trick. Dazu musst du einfac eine Gabel in die Hälfte einer Zwiebel stechen und auf dem Grillrost auf und ab gleiten lassen. Die Zwiebel hat genug Gewicht und Textur, um die Grillmasse aufzubrechen. Probier es mal aus!

9. Kreide um Nagellöcher zu reparieren

Hier kommt der erste Trick für alle Hobby Heimwerker und die, die es werden wollen! Wer kennt es nicht? Man schlägt einen Nagel in die Wand, um ein Bild aufzuhängen – doch irgenwann will man umdekorieren und hängt das Bild ab. Was bleibt ist das unschöne kleine Loch in der Wand. Doch dafür gibt es einen ganz einfachen DIY Trick, und zwar mit Kreide!

Suche dir ein Stück Kreide, das der Farbe der Wand, die du reparieren willst, gut entspricht. Reibe dann die Kreide mit festem Druck über das Nagelloch. Und – voila: Die Wand sieht wieder aus wie neu.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.