Linsen sind eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und gehören zu den Hülsenfrüchten. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe und Vitamine, darunter speziell B7/Biotin sowie Ballaststoffe, Folsäure und pflanzliches Eiweiß bei null Gramm Fett.
Dank ihrer Inhaltsstoffe senken Linsen den Cholesterinspiegel, helfen bei der Gewichtsreduzierung und erhalten die Herzgesundheit. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen lassen sie nach dem Verzehr den Blutzuckerspiegel nicht sofort ansteigen. Außerdem sorgen die Ballaststoffe für eine bessere Verdauung und einen gesünderen Darm. Die in Linsen enthaltenen Antioxidantien halten die Blutgefäße geschmeidig und verhindern Ablagerungen, wodurch das Risiko von Arteriosklerose gesenkt wird. Linsen spielen in der modernen, veganen Küche eine immer größere Rolle.
11. Apfelsinen
Bild: Iness_la_luz / Shutterstock.com
Es ist allgemein bekannt, dass Apfelsinen wenige Kalorien haben und viel Vitamin C enthalten. Doch es gibt noch mehr Gründe, Apfelsinen zu einem festen Bestandteil Ihrer Ernährung zu machen. Mit zwei reifen Apfelsinen wird der Tagesbedarf an Vitamin C gedeckt. Vitamin C stärkt das Immunsystem. Das in Apfelsinen reichlich enthaltene Kalium wirkt erhöhtem Blutdruck entgegen. Mit Kalzium und Phosphor, die ebenfalls enthalten sind, verstärkt es die Ausschüttung von Serotonin, was die Laune verbessert.
Das enthaltene Pektin kann den Cholesterinspiegel senken. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Beta-Carotin haben einen positiven Einfluss auf unterschiedliche Stoffwechselprozesse, schützen vor Krebserkrankungen, senken den Blutdruck und helfen bei Herz-Kreislauf-Problemen, alles gute Gründe mehr Apfelsinen zu essen.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.