11 Tipps, mit denen du dich besser konzentrieren kannst

4. Bewegung ist wichtig

Bild: andreonegin / Shutterstock.com

Bewegung tut gut. Da du einen Haufen Arbeit vor dir hast, neigst du vielleicht nicht gerade dazu, einen kurzen Spaziergang einzuschieben. Aber gerade das erweist sich oft als beste Entscheidung, um danach wieder zur maximalen Konzentration überzugehen.

Ein Spaziergang, kurze Dehnübungen oder andere kleine Trainingseinheiten lockern den verspannten Körper und sorgen dafür, dass du deine Gedanken kurz in Ruhe gehen lassen und dann sogar komplett sortieren kannst. Schon kommen dir neue Ideen, die für frische Impulse bei der Arbeit sorgen. Auch Bretter vor dem Kopf lassen sich durch Bewegung lösen. Den Kreislauf anzutreiben, ist ohnehin nie verkehrt, zum Beispiel auch, wenn du in ein kleines Müdigkeitsloch gefallen bist.

5. Frische Luft aber auch!

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

In der Hinsicht gehört frische Luft natürlich auch zu den essenziellen Elementen, um den Fokus zu halten. Dein Geist braucht Sauerstoff! Du kannst dich viel besser konzentrieren, wenn du frische Luft geschnappt hast. Daher gilt, auch wenn es manchmal unangenehm ist: Mach mal ein Fenster auf und lass selbst im Winter ein bisschen kalte Luft ins Zimmer. Verbinde es alternativ gleich mit der Bewegung und gehe ein bisschen spazieren oder setze dich 5 Minuten auf den Balkon.

Du wirst merken, dass du dich sofort besser fokussieren kannst und die Arbeit wieder viel leichter von der Hand geht. Frische Luft macht sofort wach!

6. Weg mit dem Chaos

Bild: Jack Frog / Shutterstock.com

Es sollte dich nicht überraschen, aber: Du kannst dich in einem unaufgeräumten Zimmer nicht so gut konzentrieren. Zum einen musst du in diesem ständig ans Aufräumen denken und wirst vermutlich sogar permanent aufstehen, um irgendwas wegzuräumen oder sauber zu machen, zum anderen findest du auch darüber hinaus immer irgendetwas, das dich ablenkt. Da liegt ja noch dieses eine Dokument und dieses andere Buch da vorne wollte ich doch längst gelesen haben!

Je mehr Reize sich im Raum befinden, desto schwieriger fällt es dem Gehirn, die Konzentration auf eine Aufgabe zu richten. Daher solltest du immer vor dem Beginn der Arbeit aufräumen und dauerhaft auf ein sauberes Büro achten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.