Viele Typ-2-Diabetes-patienten sind übergewichtig. Einer der Gründe dafür ist, dass eine hohe Menge an Insulin im Blut die Fettverbrennung hemmt. Das ist vor allem bei Typ-2-Diabetikern ein Problem. Sie haben hohe Mengen an Insulin im Blut und können daher kein Fett verbrennen. Sie legen immer mehr an Gewicht zu.
Bei Typ-1-Diabetikern hingegen kann es oft zu einem deutlichen Gewichtsverlust kommen, obwohl sie nicht weniger essen oder mehr Sport treiben.
Bei ihnen können die Körperzellen ohne Insulin keinen Zucker aufnehmen und verbrennen, um Energie zu produzieren, die der Mensch zum Leben braucht. Der Körper sucht anderweitig nach Energiequellen und beginnt damit, Fett, Eiweiß und Muskelmasse zu verbrennen.
11. Entzündetes oder infiziertes Zahnfleisch
Bild: puhhha / Shutterstock.com
Zahngesundheit und Typ-2-Diabetes können sich gegenseitig beeinflussen. Daher ist gute Zahnpflege für Diabetiker besonders wichtig.
Menschen mit Typ-2-Diabetes erkranken dreimal so oft an einer Zahnfleischentzündung (Parodontitis) als Gesunde. Die entzündeten Bereiche verursachen Schmerzen und unangenehmen Mundgeruch. Auch die Zähne können sich lockern und ausfallen.
Der Grund für die häufigen Entzündungen sind hohe Zuckerwerte, die auf Dauer kleinere Blutgefäße verkalken lassen. Das mit kleinen Blutgefäßen durchzogene Zahnfleisch wird schlechter mit Nährstoffen versorgt und wird anfälliger für Infektionen. Bakterien zersetzen das Zahnfleisch und das Immunsystem reagiert durch Entzündungen. Im Gegenzug beeinflussen die Entzündungen den Blutzucker, indem sie die Immunantwort des Körpers verändern.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.