11 versteckte Symptome von Lungenkrebs

1. Typisch für Lungenkrebs sind gerade keine Symptome

Bild: Shift Drive / Shutterstock.com

Bei Lungenkrebs handelt es sich um eine besonders heimtückische Erkrankung. So verursachte Lungenkrebs in frühen Stadien der Erkrankung häufig keine Beschwerden. Kommt es doch zu Beschwerden, sind diese häufig sehr unspezifisch. Solche unspezifischen Beschwerden werden häufig nicht einer Lungenkrebserkrankung zugeordnet.

Aus diesem Grund sollte jeder Mensch besonders wachsam bleiben. Gerade die Häufigkeit und die Länge von möglichen Beschwerden kann hierbei ein Indiz für eine Lungenkrebserkrankung darstellen. Sollte daher einer der im Nachfolgenden genannten Beschwerden länger als einen Monat einhalten (ohne dass hier für eine akute Erkältung vorliegt), sollte man unbedingt zu einem Arzt gehen. Insofern ist Lungenkrebs manchmal heilbar, sofern er frühzeitig erkannt wird.

2. Ein länger anhaltender Husten

Bild: Josep Suria / Shutterstock.com

Lungenkrebs wird von vielen Menschen mit einem länger anhaltenden Husten in Verbindung gebracht. Tatsächlich stellt ein solcher Husten ein häufiges Symptom für Lungenkrebs dar. Allerdings wird er auch häufig auch mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht. Beispielsweise stellt ein länger anhaltender Husten auch ein Symptom einer chronischen Bronchitis dar.

Aus diesem Grund sollte man bei einem solchen Husten unbedingt zum Arzt gehen. Ein deutliches Symptom für eine Erkrankung stellt der Raucherhusten dar. Sollte man darüber hinaus auch Blut oder Schleim ab Husten, sollte sich unbedingt ebenfalls an einen Arzt gewendet werden. Sollte ein solcher Husten daher nicht mehr auf einer Viruserkrankung beruhen, sollte ein Arzt kontaktiert werden.

3. Ein auffälliges Keuchen

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Weiterhin kann ein auffälliges Keuchen ein Symptom einer Lungenkrebserkrankung darstellen. Gerade, wenn die Atemwege aus irgendeinem Grund verengt sind, können Menschen beim Ausatmen ein Pfeifen hören. Die Ursache für ein solches Pfeifen kann beispielsweise in einer Asthmaerkrankung liegen. Daneben kann ein solches Pfeifen jedoch auch durch Lungenkrebs verursacht werden.

Insofern kann das Pfeifen und damit das Keuchen durch die Luft verursacht werden, welche an dem Tumor vorbeizieht, welcher auf die Atemwege drückt. Allerdings sind gerade Raucher ein solches Keuchen gewöhnt. Aus diesem Grund wird ein solches Keuchen und Pfeifen häufig und nicht als Symptom für eine Erkrankung mit Lungenkrebs wahrgenommen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.