11 Lebensmittel, die die Plaque der Arterien schnell auflösen
10. Ananas und Zitronen
Bild: IMAGO / blickwinkel
Die Ananas ist eine tropische Frucht, die ursprünglich in Südamerika wuchs. Sie ist voller Nährstoffe. Sie enthält beispielsweise wichtige Enzyme, die gegen Entzündungen und Krankheiten ankämpfen. Die Frucht unterstützt außerdem die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann sogar die Genesung nach einer fordernden Operation beschleunigen.
Auch Zitronen punkten durch ihre entzündungshemmende Wirkung, die das Wachstum von Krebszellen hemmt. Die Zitrusfrucht senkt außerdem das Risiko an Herzproblemen, Nierensteinen oder Anämie erkranken. Genauso wie die Orange ist sie reich an Vitamin C. Es empfiehlt sich daher also sehr den Tee oder das Wasserglas einfach mit einer Zitronenscheibe zu verzieren, der Körper wird dankbar darüber sein.
11. Tomaten und Süßkartoffel
Bild: IMAGO / Addictive Stock
Man glaubt es kaum, doch verarbeitete Tomaten sind genauso wirksam wie die Frischen. Tomaten sind reich an Lycopin, dies senkt das Risiko für einige Krebsarten, darunter beispielsweise Lungenkrebs, Prostata- und Hautkrebs. Zudem verringert es das Risiko für Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen. Eine empfehlenswerte Menge sind 22 mg Lycopin pro Tag. So viel befindet sich in einem Glas Tomatensaft. Ebenso wichtig zu wissen ist, dass die roten Tomaten am meisten Lycopin enthalten.
Während Tomaten ein zeitloser Favorit in der Küche sind und immer schon waren, gewinnen Süßkartoffeln erst in den letzten Jahren an Beliebtheit. Sie sind jedoch äußerst gesund und enthalten Vitamin A, C, B-6 und Kalium. Vielseitig, gesund und lecker!
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.