11 Warnsymptome, die darauf hinweisen, dass Sie eine Herzerkrankung haben
10. Kein gleichmäßiger Herzschlag
Bild: IMAGO / imagebroker
Dass Ihr Herz mal etwas schneller schlägt, wenn Sie sich aufregen oder ein wenig nervös sind, das ist völlig normal. Auch kann es manchmal einen Schlag auslassen oder hinzufügen. Haben Sie jedoch das Gefühl, das das Herz länger als nur ein paar Sekunden unregelmäßig schlägt, oder wenn es häufig vorkommt, sollten Sie Ihren Arzt informieren.
In den meisten Fällen wird es durch etwas verursacht, das leicht zu beheben ist, wie zu viel Kaffee oder etwas zu wenig Schlaf. Gelegentlich kann es aber auch auf ein Vorhofflimmern deuten, das behandelt werden muss. Bitten Sie also Ihren Arzt, dies zu untersuchen, wenn es eigentlich keinen Grund für den unregelmäßigen Schlag gibt.
11. Schmerzen im Kiefer oder Hals
Bild: IMAGO / Panthermedia
Kiefer- oder Halsschmerzen stehen nicht unbedingt in einer Verbindung zu Herzerkrankungen. Wahrscheinlicher ist, dass sie durch ein muskuläres Problem, einen kleinen Virus oder durch ein Problem der Nebenhöhlen verursacht werden.
Spüren Sie in Ihrer Brust jedoch einen Schmerz oder verspüren eine Art Druck, welcher sich von der Mitte der Brust bis in den Hals oder Kiefer ausbreitet, kann das tatsächlich auf einen Herzinfarkt hindeuten und der Notruf sollte gewählt werden, beziehungsweise ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Sie sehen wie vielfältig die Symptome einer Herzerkrankung sein können und wie abwegig diese zunächst seinen. Seien Sie deshalb sehr sensibel und achten Sie auch auf kleine Ungereimtheiten.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.