1. Knoten

Die meisten Krebsarten können durch die Haut erfühlt werden. Schmerzen tun diese Knötchen nicht, sind aber relativ hart und ungewöhnlich geformt. Sie befinden sich direkt unter der Haut oder im weicheren Gewebe, sind dort relativ fest verankert und können auf Krebs hindeuten.
Besonders auf Knoten im Hoden sollten Männer Acht geben: Hodenkrebs ist zwar nicht so häufig wie Darm- oder Prostatakrebs, kann aber früh an Knoten im Hoden erkannt und anschließend behandelt werden. Deshalb sollten Sie diese monatlich untersuchen.
Auch eine Veränderung in den Lymphknoten kann, neben gängigen Infektionen, von Leukämie oder einem Lymphom ausgelöst werden. Sollten Sie über mehrere Monate geschwollene Lymphknoten haben, begeben Sie sich in ärztliche Obhut.
2. Ungewöhnliche Veränderungen der Haut und der Nägel

Ihre Haut verändert sich, wird deutlich dunkler, Sie bekommen rötliche Stellen oder sie beginnt, stark zu jucken? Jegliche Veränderung der Haut und von Muttermalen, ob in Farbe, Form oder Größe, kann ein Hinweis auf Hautkrebs sein.
Sollten Sie dahingehend etwas Ungewöhnliches feststellen, sollten Sie sich direkt zum Hautarzt begeben, schließlich ist unsere Haut unser größtes Organ. Auch eine gelbliche Färbung in den Augen sowie der Haut sollten gründlich untersucht werden.
Auch kann eine ungewöhnliche Verfärbung oder Verformung der Nägel auf Lungenkrebs hindeuten. Dies sind meist nur kleine Veränderungen, doch sie können dazu führen, dass der Krebs früher erkannt und behandelt werden kann.
3. Appetitlosigkeit und unerklärliche Gewichtsschwankungen

Wenn Sie ohne erkennbaren Grund sehr schnell sehr viel an Gewicht verlieren, aber nichts an Ihrer Ernährungsweise geändert oder angefangen haben, viel Sport zu treiben, könnte diese Abnahme mit Krebs in der Lunge, im Magen oder der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen. Gewichtszunahme, besonders im Bauchbereich, kann, neben Blähungen, ein Symptom für Eierstockkrebs sein.
Haben Sie vom einem Tag auf den anderen kaum noch Appetit, dann kann dies ebenso auf Krebs hindeuten. Auch, wenn Sie sich sehr schnell satt oder voll fühlen, obwohl Sie nur wenig gegessen haben, kann dies ein Anzeichen für eine Krebserkrankung sein.
Ebenso können Übelkeit und Erbrechen ein Symptom darstellen.