Dies sind Symptome gerade für Blutkrebsarten wie Leukämie oder verschiedene Lymphome. Auch lassen sich daran Darmkrebs oder Nierenkrebs bereits im Frühstadium entdecken. Besonders bei langanhaltendem Fieber sollten Sie immer hellhörig werden und die Ursache unbedingt abklären lassen.
Wenn Sie nachts stark schwitzen, kann auch dies ein Symptom für solche Krebsarten sein. Besonders auffällig ist dies in den Wintermonaten, wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie nachts aufgrund der Temperaturen stark schwitzen.
Wenn Sie häufig müde sind und auch nach einer gut durchgeschlafenen Nacht das Gefühl haben, einfach nicht mehr richtig fit zu werden, kann auch das auf Darmkrebs oder Leukämie hindeuten. Ständige Abgeschlagenheit oder ein starker Leistungsabfall deutet ebenfalls darauf hin.
5. Krampfanfälle, Schmerzen und Schwindel
Bild: 9nong / Shutterstock.com
Hodenkrebs und auch Knochenkrebs können starke Schmerzen verursachen. Auch bei starken Kopfschmerzen über mehrere Wochen, die einfach nicht besser werden, kann die Ursache ein Gehirntumor sein. Eierstockkrebs oder Darmkrebs verursachen außerdem oft starke Schmerzen im unteren Rücken.
Bei starken Bauchschmerzen in Verbindung mit Depressionen kann Bauchspeicheldrüsenkrebs die Ursache sein. Dies kommt allerdings sehr selten vor, wenn Sie in Ihrer Familie diesbezüglich keine Vorgeschichte haben.
Leiden Sie häufiger unter Schwindel oder Kopfschmerzen, oftmals auch in Verbindung mit Sehstörungen, kann dies ebenfalls ein Anzeichen für unterschiedliche Krebserkrankungen sein. Ebenso können Krampfanfälle auf Krebs hindeuten, in diesem Falle könnte ein Tumor im Gehirn vorliegen.
6. Der Gang zur Toilette wird häufiger und Ihr Urin verändert sich
Bild: suriyachan / Shutterstock.com
Wenn Sie feststellen, dass Sie häufiger die Toilette aufsuchen müssen, unter langanhaltendem Durchfall leiden oder sich Ihr Stuhl gravierend verändert, ohne dass Sie Ihre Ernährung geändert haben, sollten Sie sich auf Rektumkarzinome und Darmkrebs untersuchen lassen.
Spüren Sie starke Schmerzen beim Wasserlassen oder finden Sie Blut in Ihrem Urin, kann dies auf Blasen- oder Prostatakrebs hindeuten. Auch wenn Ihr Urin über einen längeren Zeitraum dunkler erscheint als sonst, dann kann dies auf eine Krebskrankheit hindeuten. Ihr Urin ist dann statt gelb eher bräunlich oder sehr dunkel gelblich.
Stellen Sie also beim Gang zur Toilette Veränderungen fest, die sich nicht durch beispielsweise eine Ernährungsumstellung erklären lassen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.