7. Leichtere körperliche Verletzbarkeit und gehemmte Wundheilung
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Mit zunehmendem Alter verletzen wir Menschen uns leichter, da die Venen und Arterien schwächer werden. Wenn Sie aber an ungewöhnlichen Stellen vermehrt Wunden feststellen, kann dies auf Leukämie hindeuten. Sie sollten also besonders aufmerksam sein, ob Sie mit der Zeit anfälliger für Schnitt- und Schürfwunden werden.
Im Normalfall heilen kleine Wunden relativ zeitnah ab. Stellen Sie jedoch ohne befindlichen Grund vermehrt Wunden besonders im Mundbereich fest, sollten Sie sich schnellstens in ärztliche Hände begeben – auch dies kann ein Symptom einer Krebserkrankung sein.
Sind Ihre Gelenke stark geschwollen oder sehr steif und können Sie sich kaum bewegen, kann dies auf einen Tumor in der Nähe dieses Gelenkes und Knochenkrebs hindeuten.
8. Blutungen
Bild: HENADZI PECHAN / Shutterstock.com
Husten Sie Blut, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen: Dies kann ein Zeichen für Lungenkrebs sein. In jedem Falle ist dies aber kein Symptom, welches man auf die leichte Schulter nehmen darf.
Rektale Blutungen lassen möglicherweise auf Hämorrhoiden schließen, aber auch Rektalkrebs kann die Ursache sein, besonders, wenn die Blutung über einen längeren Zeitraum anhält. Blut im Stuhl kann auf Darmkrebs hindeuten, im Urin lässt er unter Umständen auf Nieren- oder Blasenkrebs schließen.
Ein Symptom von Brustkrebs kann eine Blutabsonderung (oder auch andere ungewöhnliche Absonderungen) aus den Brustwarzen sein. Frauen sollten außerdem auf Blutungen nach den Wechseljahren oder Schmierblutungen zwischen den einzelnen Regelblutungen achten. Auch dies kann auf Krebs hindeuten.
9. Verdauungsstörungen und Schwierigkeiten beim Schlucken
Bild: DimaBerlin / Shutterstock.com
Krebs im Mund- oder Halsbereich erschweren das Schlucken. Einige Krebsarten, die sich im Kopf oder Nacken bilden, werden von diesen und weiteren Symptomen wie Verdauungsstörungen begleitet. Dabei handelt es sich um Speiseröhrenkrebs, Schilddrüsenkrebs oder Kehlkopfkrebs.
Schwierigkeiten beim Schlucken können außerdem von geschwollenen Lymphknoten ausgelöst werden. Diese schwellen bei vielen Krebserkrankungen an, da sich hier Krebszellen ansiedeln. Lymphknoten finden wir vor allem am Hals, unter den Achseln und in der Leistengegend.
Finden Sie plötzlich ohne erklärliche Ursache mehrere weiße Punkte im Mund oder auf Ihrer Zunge sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Es handelt sich hierbei um Leukoplakie, ein Symptom, welches im weiteren Verlauf zu Mundkrebs führen kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.