12 Symptome, die auf Krebs hindeuten können

10. Atemnot, langanhaltender Husten und Heiserkeit

Bild: file404 / Shutterstock.com

Wenn Sie lange Zeit unter chronischem Husten, ständigem Hustenreiz oder Heiserkeit leiden, kann dies auf eine Krebserkrankung zurückzuführen sein. In mehr als 50 % der Fälle lautet in diesem Fall die Diagnose Lungenkrebs.

Starker Husten kann außerdem ein Symptom von Schilddrüsenkrebs oder Kehlkopfkrebs sein. Besonders bei blutigem Husten sollten Sie schnellstmöglich Ihren Arzt aufsuchen, in jedem Fall aber bei sehr lang anhaltenden Beschwerden.

Das häufigste Symptom bei Lungenkrebs ist ein dauerhafter Husten. Doch auch, wenn Sie häufiger unter Atemnot leiden, sollten Sie aufmerksam sein und die Ursache besser abklären lassen. Oft werden diese Symptome von Schmerzen in der Brust und blutigem Auswurf begleitet.

11. Starker Juckreiz

Bild: Dragana Gordic / Shutterstock.com

Stellen Sie fest, dass Sie häufiger unter Juckreiz leiden, besonders im Genitalbereich oder Analbereich, und dieser sich nicht oder kaum durch Salben und Medikamente beheben lässt, sollten Sie auch hier Ihren Arzt aufsuchen.

Unter Umständen kann, neben Hautkrebs, Leukämie oder eine Lebererkrankung die Ursache für starken Juckreiz sein. Dieser wird häufig von trockener Haut und Ausschlag begleitet. Bei einigen Krebserkrankungen kommt es außerdem zu einer exfoliativen Dermatitis.

Die schwere Entzündung der Haut sorgt dafür, dass sich diese stark rötet und glänzt. Später schuppt sie und wird rissig, manchmal verkrustet sie auch. Die oberste Hautschicht fängt an, sich abzulösen, quasi zu schälen.

12. Sodbrennen und Mundgeruch

Bild: Emily frost / Shutterstock.com

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum unter Sodbrennen leiden, sollten Sie unbedingt die Ursache abklären lassen. Neben relativ ungefährlichen Krankheiten oder einer Lebensmittelintoleranz kann auch hier Krebs die eigentliche Ursache sein, in der Speiseröhre, im Magen oder auch Eierstockkrebs.

Die Tumore sitzen in einigen Fällen direkt in der Magenschleimhaut, was zu starkem Sodbrennen führt. Auch treten häufig Beschwerden wie Mundgeruch oder Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel wie Fleisch auf.

Leiden Sie zusätzlich unter ständigen Schmerzen oder einem Druckgefühl im Oberbauch sowie Magenschmerzen bei der Nahrungsaufnahme begeben Sie sich vorsichtshalber direkt in medizinische Behandlung. Auch bei anhaltendem Aufstoßen sollten Sie wachsam sein. Dies kann ebenfalls ein Symptom einer beginnenden Krebserkrankung sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.