13 erste Anzeichen für Darmkrebs

10. Schleim oder Blut aus dem Enddarm

Bild: Image Point Fr / Shutterstock.com

Die Absonderung von Blut und Schleim können ein deutlicheres Zeichen für Darmkrebs. Das austretende Blut und der Schleim zeigen, dass aus einem vormals harmlosen Darmpolypen inzwischen ein bösartiger Tumor geworden ist.

Die Entwicklungszeit eines Darmpolypen zum Tumore kann zwischen 5 und 10 Jahren dauern.
Damit es nicht dazu kommt sollten ab etwa 50 regelmäßig Darmspiegelungen durchgeführt werden. Am besten informieren Sie sich hierüber bei ihrer Krankenkasse.

Meist liegen die Abstände zwischen Darmspiegelungen bei 10 Jahren. Alternativ ist auch eine Kontrollentnahme des Stuhls möglich.
Da Schleim und Blutungen aus dem auch aufgrund anderer Krankheiten und durch Nahrungsumstellungen des Darms auftreten, sollten auch andere Symptome beachtet werden.

11. Leichtes Fieber

Bild: simona pilolla 2 / Shutterstock.com

Manchmal kann es bei Darmkrebs zu auch zu leichtem Fieber kommen. Dies ist ein eher undeutliches Symptom für Darmkrebs und sollte nicht unterschätzt werden. Deshalb sollten sie überprüfen, welche anderen Symptome mit dem leichten Fieber einhergehen.

Diese mit dem leichten Fieber einhergehende Symptome können die schon genannten Symptome wie Blut im Stuhl, Bleistiftstuhl, Abgang von Schleim aus dem Enddarm, Rumoren im Bauch, Bauchschmerz oder die noch folgenden, wie schmerzhafte Krämpfe und Bauchschmerzen im Enddarm sein.

Oft tritt leichtes Fieber zusammen mit Symptomen wie Blutarmut, Leistungsminderung und Müdigkeit auf. Diese Kombination von Symptomen sollten sie nicht ignorieren und schnell zum Arzt gehen.

12. Blutarmut, Leistungsminderung und Müdigkeit

Bild: Shidlovski / Shutterstock.com

Ist der Darmkrebs schon fortgeschrittenen, tauchen Symptome wie Müdigkeit, Blutarmut und verminderte Leistungsstärke auf. Die Tumore sind inzwischen so groß, dass sie den ganzen Körper beeinträchtigen. Wahrscheinlich befallen seine Auswüchse bereits andere Organe des Körpers.

Die Krebstumore binden inzwischen soviel Blut und geben es in den Darm ab, dass eine Blutarmut entsteht. Die Folge dieser Blutarmut sind dann Müdigkeit und Leistungsminderung.

Diese Symptome des Darmkrebses treten meist erst auf, wenn schon andere Symptome wie Blut im Stuhl, Abgang von Blut und Schleim sowie Blähungen und andere Verdauungsbeschwerden aufgetreten sind. Andere Ursachen für Blutarmut wie etwa offene Wunden gehen nicht mit den genannten Symptomen einher.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.