27 spannende Fakten über Hygiene und Krankheiten im mittelalterlichen Europa

13. Nachttöpfe waren im Mittelalter sehr beliebt

Bild: Imago / photothek

Da die Toilette in vielen Häusern fehlte, hat man sich schnell anderweitig geholfen. Man hat einfach einen Nachttopf verwendet. Damals waren dies aber keine heute bekannten Nachttöpfe. Nein, es wurden einfach Töpfe oder Schüsseln eingesetzt, wenn man in der Nacht einmal musste.

Und wer sein Geschäft verrichtet hatte, hat dann nicht etwa den Topf oder die Schüssel nach draußen gebracht. Nein, der Nachttopf wurde einfach unters Bett geschoben. Und wenn der Nachttopf dann geleert wurde, wurde er meist einfach aus dem Fenster auf die Wege geschüttet. Dementsprechend hat es nicht nur im Haus, sondern auch gleich vor dem Haus sehr unangenehm gerochen.

14. Der Hinternabwischer

Bild: Imago / Photo12

Wenn es um die Toilette geht, möchten wir an dieser Stelle einen Job vorstellen, den heute keiner mehr freiwillig übernehmen würde. Der Hinternabwischer des Königs war früher in der Tat ein Beruf. Was dieser Angestellte genau zu tun hatte? Er musste eine tragbare Toilette herumtragen. Sobald der König diese genutzt hatte, musste sie dann gereinigt werden.

Heute möchte man dies nicht machen. Damals war es einer der begehrtesten Berufe. Denn immerhin war man mit dem Monarchen zusammen und somit im Schloss. Außerdem war man einer der engsten Vertrauten des Königs. Somit war der Hinternabwischer eine wichtige Person und wurde sogar von anderen Menschen um seinen Beruf beneidet!

15. Betten von früher rochen doch ein wenig seltsam

Bild: Imago / Danita Delimont

Wie man sich vorstellen kann, waren die Menschen im Mittelalter nicht sonderlich sauber. Einige Punkte haben wir ja nun schon benannt. Und leider sah es auch bei den Betten nicht gerade anders aus. Die meisten Bürger hatten ein Bett aus Stroh. Dieses wurde aber nicht oft gewechselt. Dann noch die Vorstellung, dass sich die Menschen früher nicht richtig gewaschen haben und schon sieht man es!

Die Betten von früher boten sich als absoluter Nährboden für Ungeziefer an. Vor allem Flöhe und Läuse waren im Mittelalter keine Seltenheit! Einige Bürger haben sich aber doch zu helfen gewusst und das Stroh oft gewechselt und sogar Kräuter und Blumen in dem Stroh verteilt, damit das Bett angenehm gerochen hat.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.