Zitronensaft kann helfe so einiges aufzuhellen. Tatsächlich kann man sowohl Kleidung, als auch Haare mit dem Saft der Zitrone aufhellen. Folglich müsste es also auch mit den Zähnen klappen. Und das stimmt tatsächlich! Glaubt man den Aussagen vieler Menschen, die diese Methode bereits ausprobiert haben, kann man die Zähne mit Zitronensaft um 1-2 Nuancen aufhellen.
Aufpassen muss man hierbei darauf, dass man den Mund und die Zähne nach dem Bleaching mit dieser Methode gründlich ausspült. Der Saft aus der Zitrone kann nicht nur den Zahnschmelz, sondern auch die Schleimhaut angreifen und Schmerzen verursachen. Putzen Sie deshalb ihre Zähne gründlich mit Zahnpasta, nachdem Sie diese mit Zitronensaft ausgespült haben.
8. Zahnpasta mit Bleaching-Effekt
Bild: Jean Andrian / Shutterstock.com
Eine hochwertige Zahnpasta mit Bleaching Kit für zu Hause kann ebenfalls gute Ergebnisse bringen. Diese sind jedoch weniger sichtbar, als beispielsweise das Aufhellen mit Salz oder Zitrone. Dennoch ist diese Methode gesünder als so manches Hausmittel. Bei einem guten Produkt kann man sich sicher sein, dass alle nötigen Wirkstoffe enthalten sind, die den Zahnschmelz schützen.
Hierbei sollte man die Qualität jedoch nicht mit dem Preis gleichstellen. Auch günstige Produkte können ein gutes Ergebnis erreichen. Informieren Sie sich bei der Wahl einer Bleaching-Zahnpasta am besten über den Hersteller und die Eindrücke anderer, die diese schon ausprobiert haben. In der Apotheke findet man besonders gute Produkte.
9. Voruntersuchungen sind besonders wichtig
Bild: Imago / Westend61
Bevor Sie sich darauf einlassen, Ihre Zähne zu Hause mit Hausmitteln oder Mitteln aus der Apotheke aufzuhellen, ist ein Besuch beim Zahnarzt unumgehbar. Der Arzt sollte sich unbedingt vor einem Bleaching der Zähne ansehen, ob auch alle gesund sind. Sollten Sie Karies oder Parodontose haben, kann ein Bleaching ernsthafte Folgen für Ihre Zähne haben.
Aggressive chemische Mittel, die in Bleaching-Zahnpasta enthalten sind, können die bereits beschädigten Zähne zusätzlich angreifen, was dann sowohl zu Schmerzen als auch bleibenden Schäden an den Zähnen führen kann. Achten Sie also vor dem Bleaching unbedingt darauf, Ihren Zahnarzt um Rate zu fragen, ganz egal für welche Methode Sie sich hinterher entscheiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.