Neben Hausmitteln und Zahnpasta mit Bleaching-Effekt gibt es auch andere Produkte, die für das Aufhellen zu Hause vorteilhaft sein können. Mithilfe von Bleaching-Streifen und Bleaching-Gel können Sie auch ohne eine professionelle Behandlung hellere Zähne kriegen. Die Streifen werden auf die Zähne geklebt und bleiben dort für etwa 1-2 Stunden. Danach werden sie abgeklebt und die Zähne mit einer schützenden Zahnpasta geputzt.
Auch hier gilt, nach dem Bleaching darf die höchsten zwei Tage nichts gegessen oder getrunken werden, das die Zähne erneut verfärben kann. Beim Bleaching-Gel ist das Verfahren etwas unangenehmer. Das Gel wird auf den Zähnen verteilt und darüber wird ein Applikator gesetzt. Dieser erschwert das Sprechen und Schlucken.
11. Der Bleaching-Stift hilft momentan
Bild: Re_sky / Shutterstock.com
Ein Bleaching-Stift ist eine Aufhellmethode, die nicht jeder kennt. Der Stift hat in der Regel an der Spitze einen dünnen Pinsel, mit dem man über die Zähne gleitet. Vorteilhaft bei dieser Methode ist der momentane Effekt. Wem das aber zu umständlich ist, der kann auch auf die Alternative mit dem Bleaching-Pulver zurückgreifen.
Mit dem Pulver hellen Sie Ihre Zähne genauso auf, wie mit beispielsweise herkömmlichem Backpulver oder Salz auf. Sie tragen das Pulver auf die Zahnbürste auf, putzen Ihre Zähne damit und warten etwa eine halbe Stunde, bevor Sie alles wieder ausspülen und Ihre Zähne anschließend putzen. Das Pulver ist jedoch aggressiver als der Stift oder Bleaching-Gel.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.