Eine Fehlsichtigkeit hat immer verschiedene Ursachen, nach denen man suchen muss. Eine wichtige Voraussetzung für den Laser-Vorgang ist die unscharfe Sicht, die aus einem Brechungsfehler des Auges begründet wurde. Dieser Refraktärer macht es möglich, sich einer Augenlaserkorrektur zu unterziehen.
Hornhautverkrümmungen, Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und die Alterssichtigkeit sind typische Gründe, warum ältere Menschen hier so eine Behandlung zulassen. Bevor man spontan seine Sehkräfte verwechselt, sollte man definitiv eine Brille oder zumindest Kontaktlinsen tragen. Der Eingriff ist, war niedrig, aber dennoch handelt es sich hier um eine riskante Operation.
5. Die gesundheitliche Verfassung muss gut sein
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Die gesundheitliche Verfassung spielt immer eine Rolle, da man für diesen großen Tag sich nicht wünscht, dass bei der Behandlung etwas schief läuft. Alle körperlichen Beschwerden müssen also im Voraus genannt werden, damit es überhaupt nicht zu irgendwelchen Komplikationen kommt.
Die Behandlung ist Ambulant und invasiv. Es ist wichtig, dass keine Überempfindlichkeiten der verwendeten medizinischen Materialien vorliegt. So verhält es sich jedoch bei fast jedem Problem: Man darf dem Arzt gegenüber nicht misstrauisch sein. Er weiß nämlich genau, was zu tun ist.
6. Was genau ist LASIK?
Bild: Imago / Science Photo Library
Die LASIK Behandlung kann je nach Augenklinik verschieden ausfallen. Die Fehlsichtigkeit sollte aber immer zwischen -12 und +6 liegen. Beim Lasek Verfahren kommt es zu zu Wunden, die auf der oberen Hornhautschicht entstehen. Die Schmerzen könnten nach der Behandlung aufgehoben sein oder schlimmer werden.
LASIK ist also ein sehr vertrauenswürdiges Behandlungsmittel, das anderen gefälltund immer wieder weiterempfohlen wird. Auf einem ähnlichen Prinzip beruhen auch die EpiLASIk und PRK. Die maximale Dioptrien Zahl darf niemals überschritten werde, da man nicht möchte, dass die Augenkliniken sagen, dass sie einen nicht aufnehmen möchten. Jedem sollte in der Not geholfen werden und bei den Augen handelt es sich nie um ein kleines Problem.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.