Backpulver: 7 erstaunliche Tipps für Haut & Haar

4. Verbessert das Hautbild

Bild: puhhha / Shutterstock.com

Ungleichmäßige Hautfarbe ist oft auf Hautrückstände zurückzuführen. Werden diese aber entfernt, erhält die Haut wieder ihren natürlichen Teint. Das richtige Mittel, um Hautrückstände zu entfernen, ist Backpulver. Es wird eingesetzt, um die Haut mittels der groben Oberflächenstruktur des Backpulvers von Hautzellen zu befreien. Das Ergebnis ist eine klare, gesunde Haut.

Wie es geht: ein bis zwei Teelöffel Backpulver mit gefiltertem Rosenwasser mischen und die Paste auf das Gesicht auftragen. Nach einer Minute wird das Backpulver wieder abgewaschen. Die Anwendung kann ein bis zweimal pro Woche wiederholt werden. Weil das Backpulver die Haut austrocknen kann, sollten zusätzliche Pflegeprodukte eingesetzt werden.

5. Sorgt für weiße Zähne

Bild: mimagephotography / Shutterstock.com

Backpulver ist ein Hauptbestandteil vieler Zahnpasten. Falls es in der eigenen Zahnpasta nicht enthalten ist, kann das Backpulver problemlos selbst hinzugefügt werden. Die grobe Struktur des Backpulvers hat eine Art schleifenden Effekt auf die Zähne. Dadurch wird die dunklere Oberflächenstruktur abgetragen und die untenliegende weiße Farbe kommt zum Vorschein.


Zahnärzte raten davon ab, Backpulver zum Zähneputzen zu verwenden. Wirksamer ist eine Zahnpasta mit Whitening-Effekt. Wer es dennoch mit Backpulver versuchen möchte, sollte mit einer kleinen Menge beginnen. Die positiven Effekte sollten bereits nach wenigen Tagen zu sehen sein. Wenn Schmerzen auftreten, sollte die Prozedur eingestellt werden, um keine Schäden am Zahnstein zu riskieren.

6. Hilft gegen Akne

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Backpulver wirkt desinfizierend und heilt Schwellungen. Das macht es zum optimalen Mittel gegen Akne. Es gibt zwar nur geringe wissenschaftliche Studien, die Wirksamkeit wurde jedoch durch viele Selbstversuche bestätigt.

Um Backpulver gegen Akne einzusetzen, wird ein Teelöffel Backpulver mit warmem Wasser gemischt und die Substanz für etwa ein bis zwei Minuten auf die Haut aufgetragen. Anschließend wird das Ganze mit kaltem Wasser abgespült. Der Vorgang wird über mehrere Tage wiederholt, bis die Akne verschwunden ist. Sollte das Backpulver zu Hautirritationen führen, muss ein anderes Mittel gegen die Akne gesucht werden, zum Beispiel Kokosöl, Kamillentee oder Heilerde aus dem Fachhandel.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.