Neue Handy sind teuer und meist passen wir gut auf sie auf. Aber schneller als man sich umsieht, hat man sich den ersten Kratzer ins Display eingefangen. Heute gibt es zwar auch Schutzfolien für das Display, aber nicht jeder Handybesitzer nutzt sie. Hat man trotz aller Vorsicht doch einen leichten Kratzer im Display seines Handys, kann normales Backpulver den Schaden beheben.
Man stellt eine Paste aus zwei Teelöffeln Backpulver und einem Teelöffel Wasser her und trägt sie auf das Display auf. Anschließend mit einem sauberen Tuch in leicht kreisenden Bewegungen nachpolieren. Danach noch mit einem sauberen und leicht feuchten Tuch reinigen und mit einem Mikrofasertuch auf Hochglanz bringen.
7. Fußpflege
Bild: Sofia Zhuravetc / Shutterstock.com
Die wenigsten Leute geben ihren Füßen die Pflege, die sie eigentlich benötigen. Wenn man bedenkt, dass man einen Großteil des Tages auf den Füßen verbringt, müsste man für ihre Pflege viel mehr Zeit investieren. Am Ende des Tages schmerzen die Füße, sie müssen das ganze Gewicht tragen, sie sind ständig in Aktion.
Backpulver ist ein gutes, natürliches Mittel, um seinen Füßen etwas Gutes zu tun. Dazu gibt man einfach 3 Esslöffel Backpulver in eine geeignete Schüssel und füllt warmes Wasser dazu. Nun stellt man die Füße in das Wasser und kann förmlich fühlen wie gut das warme Wasser den Füßen tut. Ein wunderbarer Abschluss nach einem stressigen Tag.
8. Mittel gegen Fußpilz
Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com
Das Backpulver hilft aber nicht nur bei müden und schmerzenden Füßen, sondern auch bei Fußkrankheiten.Fußpilz ist unangenehm. In der Apotheke bekommt man viele teure Salben zur Behandlung von Fußpilz. Dabei hilft Backpulver ebenso gut und ist wesentlich günstiger. Dazu bereitet man sich ein Fußbad aus ½ Tasse Backpulver und ein paar Tropfen Teebaumöl vor.
Beides gibt man in warmes Wasser. Man kann auch eine Paste aus Backpulver und Wasser anmischen und diese auf die Füße pinseln. Etwa 5 Minuten einwirken lassen und die Füße nach dem Abtrocknen nochmals mit Teebaumöl einreiben. Der Fußpilz wird bekämpft und die Füße sind schön zart.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.