Schlechte Gerüche in der Küche kommen nicht unbedingt immer vom Mülleimer. Auch der Abfluss der Spüle kann für den Gestank verantwortlich sein. An den Abflussrohren bleibt immer Dreck hängen und unweigerlich fangen die Rohre irgendwann an, einen schlechten Geruch zu verbreiten, da Rest von Lebensmitteln an ihnen haften.
Abhilfe schaffen kann Backpulver. Erst sollte man das Rohr mit heißem Wasser für mindestens 1 min durchspülen. Dann gibt man Backpulver in den Abfluss und dreht noch einmal das Wasser für 2 Sekunden auf. 10 min warten. Danach 1 Tasse Essig in den Abfluss geben. Die chemische Reaktion abwarten. Danach mit klarem Wasser für gut nachspülen.
10. Reiniger für Schuhe
Bild: Maridav / Shutterstock.com
Schuhe, vor allem Turnschuhe können nach einigem Gebrauch ganz übel stinken. Jeder, der mal an einem getragenen Sportschuh gerochen hat, weiß, wovon die Rede ist. Leider lässt sich dieser Geruch in Sportschuhen auch kaum verhindern, selbst wenn man seine Füße regelmäßig pflegt. Die Schuhe können von außen gut aussehen, aber sie verströmen einen ganz unangenehmen Geruch.
Backpulver ist auch hier wieder ein gutes Hausmittel. Dazu gibt man 1 TL Backpulver auf ein Stück Stoff und legt es für ein paar Tage in den Schuh hinein. Schon ist der Geruch wieder beseitigt. Einfach, schnell und kostengünstig. Und wenn die Schuhe wieder anfangen zu riechen…einfach wiederholen!
11. Mittel gegen Insektenstiche
Bild: Anest / Shutterstock.com
Insektenstiche sind unangenehm. Wird man gestochen, fängt man oft automatisch an, an den Stichen zu kratzen. Der Juckreiz ist für einen kurzen Moment beseitigt, kommt aber schnell wieder. Wieder kratzt man an der gestochenen Stelle und eventuell entzündet sich der Stich. In der Apotheke gibt es viele Salben, die man auf Insektenstiche auftragen kann und die den Juckreiz lindern.
Viele dieser Salben enthalten Bicarbonat. Wieso also nicht gleich eine Mischung aus Backpulver und warmem Wasser herstellen und beispielsweise mit einem Q-Tip auf den Stich auftragen, um den Juckreiz zu bekämpfen? Schon unsere Großeltern kannten Backpulver als uraltes Hausmittel gegen Juckreiz bei Insektenstichen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.