Das bedeutet diese besondere Cola-Variation

7. Bunt ist beliebt

Bild: Imago / Aviation-Stock

„Aus gestalterischer Sicht haben wir sehr darauf geachtet, diese Lebendigkeit von Coke beizubehalten“, sagt Brand Managerin Angeline Lee über die Kampagne. „Die Dosen müssen optisch wirklich aus dem Regal herausspringen, daher war die kräftige Farbe für uns sehr wichtig.“ Was kam dabei heraus?

Es ist fair zu sagen, dass die Dosen tatsächlich „herausgesprungen“ sind. Die Farben kamen gut bei den Kunden an. Sicher könnte man Coca-Cola noch in Rot kaufen, aber wen würden die anderen Farben nicht faszinieren? Wohlgemerkt, diese Mitarbeiter, die den fast sakrilegischen Prozess des Wechselns der Coke-Verpackung beaufsichtigen? Sie würden auf eine riesige Straßensperre stoßen.

8. Viel Arbeit

Bild: Imago / Aviation-Stock

Gary Burke – der Leiter der Abteilung Verpackungsgrafik – erklärte einen besonderen logistischen Albtraum. Er sagte: „Die größte Herausforderung bestand darin, die Vielfalt auf dem Markt zu erhalten, sodass ein Geschäft nicht alle grünen Dosen und ein anderes Geschäft nur orangefarbene Dosen bekam. Wir wollten versuchen, sie zu vermischen.“

Das war aber leichter gesagt als getan. Die Arbeiter mussten die Ärmel hochkrempeln und ein bisschen ins Schwitzen kommen. Und das Ganze konnte nicht nur von Maschinen erledigt werden. Klingt nach ziemlich viel Arbeit und Überstunden, nicht wahr? Aber was macht man nicht alles, damit seine Idee erfolgreich wird!

9. Der Unterschied

Bild: Imago / Aviation-Stock

„Wir haben uns entschieden, eine Palette mit den Dosen manuell neu zu stapeln“, sagte Manager Jacqui Rooney. „Wir hatten drei verschiedene Paletten mit jeweils zwei verschiedenen Farben. Wir haben von jeder Palette eine Schicht genommen und manuell neu aufgebaut.“ Und dieser arbeitsintensive Prozess erklärt wahrscheinlich, warum die Kampagne nicht nach Amerika gelangte.

Bei den gelben Kronkorken ist die Situation jedoch etwas anders. Ja, sie sind limitiert, genau wie die farbigen Dosen. Aber es gibt eine leichte Abweichung bei den Zutaten des Getränks, wenn man diese Formel mit der in Standard-Coca-Cola vergleicht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.