Das sind 10 Bluthochdruck Symptome

4. Brustschmerzen

Bild: Cast Of Thousands / Shutterstock.com

Angina pectoris, eine Form von Brustschmerzen, ist der Beginn eines drohenden Herzinfarkts. Diese Schmerzen in der Brust treten auf, wenn das Herz stärker als gewöhnlich arbeiten muss. Dies geschieht, wenn sich aufgrund von Bluthochdruck Plaque in den Koronararterien ansammelt, wodurch dem Herzen dringend benötigter Sauerstoff und Nährstoffe entzogen werden.

Ohne angemessene Behandlung werden die Herzkranzgefäße schließlich vollständig geschädigt und es kommt zu einem Herzinfarkt. Neben Schmerzen in der Brust können auch Kurzatmigkeit, Taubheitsgefühl, Rückenschmerzen oder Übelkeit auftreten.

5. Sehr häufiger Harndrang

Bild: antoniodiaz / Shutterstock.com

Dieser Zustand wird auch als Nykturie bezeichnet und tritt auf, wenn Menschen nachts 2-6 Mal aufwachen, um zu urinieren. Laut mehreren Untersuchungen kann dieses Symptom mit Bluthochdruck zusammenhängen. Es gibt zwar mehrere Gründe, warum Menschen unter Nykturie leiden, aber Studien haben gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, um auf die Toilette zu gehen, mit einer 40 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit von Bluthochdruck verbunden ist.

Bluthochdruck hemmt den Blutfluss in den Nieren und führt zu einem Anstieg des arteriellen Nierenwiderstands, was zu einem Rückgang der Harnausscheidung während des Tages führt. Dieser gestaute Urin wird dann in der Nacht aufgrund einer Verringerung des arteriellen Nierenwiderstands und eines erhöhten renalen Blutflusses freigesetzt.

6. Kopfschmerzen

Bild: Artem Furman / Shutterstock.com

Es gibt zwar nur wenige Beweise für einen Zusammenhang mit Kopfschmerzen, doch kann Bluthochdruck ein Ereignis auslösen, das schließlich zu Kopfschmerzen führt. Dieses Ereignis wird als hypertensive Krise bezeichnet. Sie tritt auf, wenn der Druck im Schädel durch einen plötzlichen Anstieg des Blutdrucks – bis zu 180/120 mm Hg oder höher – zunimmt.

Die Kopfschmerzen werden in der Regel von Schmerzen in der Brust, Übelkeit und verschwommenem Sehen begleitet und können nicht mit herkömmlichen Schmerzmitteln behandelt werden. Es wird empfohlen, den Notruf zu wählen oder Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie eine hypertensive Krise erleben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.