7. Eine vorherige Bestrahlung kann Ihr Lungenkrebsrisiko erhöhen
Bild: Mark_Kostich / Shutterstock.com
Wenn Sie bei anderen Krebsarten, z. B. Brustkrebs oder Hodgkin-Lymphom, eine Strahlentherapie der Brust erhalten haben, besteht laut der American Cancer Society möglicherweise ein höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie rauchen.
Brustschmerzen, die aus sehr vielen Gründen verursacht werden können, sind tatsächlich eines der Hauptsymptome von Lungenkrebs. Wenn die Schmerzen in der Brust beim Atmen, Husten oder Lachen zunehmen, muss dringend ein Arzt konsultiert werden, ohne Zeit zu verschwenden. Atemwegsbeschwerden wie Atemnot und Keuchen können in allen Stadien von Lungenkrebs auftreten. Kurzatmigkeit, die ein wichtiger Indikator für heimtückischen Lungenkrebs ist, wird nicht ernst genommen.
8. Genetik spielt bei Lungenkrebs eine Rolle
Bild: vchal / Shutterstock.com
Wie bei vielen Krebsarten kann laut LungCancer.org eine familiäre Vorgeschichte von Lungenkrebs eine zentrale Rolle dabei spielen, ob Sie anfälliger für Lungenkrebs sind bzw. wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist an Krebs zu erkranken. Fataler Trugschluss: Während ältere und übergewichtige Menschen ihre Atemnot auf ihr Alter zurückführen, geben junge Menschen an, dass sie es aufgrund der Intensität ihrer Arbeit versäumen, zum Arzt zu gehen.
Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass eine frühzeitige Diagnose bei Lungenkrebs von entscheidender Bedeutung ist. Besonders aktive Raucher sollten bei Magersucht einen Arzt konsultieren. Da Gewichtsverlust unbekannter Herkunft zu den wichtigen Symptomen von Lungenkrebs gehört, sollte er nicht vernachlässigt werden.
9. Hatte Sie bereits Tuberkulose – Sie haben ein höheres Lungenkrebsrisiko
Bild: Song_about_summer / Shutterstock.com
Laut LungCancer.org kann Tuberkulose Narben im Lungengewebe verursachen, die das Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs erhöhen können. Heiserkeit und Schluckbeschwerden können ebenso wie andere Symptome aus vielen Gründen verursacht werden. Auf der anderen Seite ist es notwendig, einen Arzt bei Heiserkeit aufzusuchen.
Müdigkeit, ständige Lethargie und Schwäche gehören zu den häufigsten Symptomen, die bei Lungenkrebs nicht übersehen werden sollten. Wenn die Schwäche, die aus vielen Gründen verursacht werden kann – von Eisenmangelanämie bis zu saisonalen Bedingungen, von der intensiven Hektik des täglichen Lebens bis zu psychischen Problemen – das tägliche Leben und die Atemwege negativ beeinflusst, sollte ein Facharzt aufgesucht werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.