Das sollten Sie wissen! Der versteckte Nutzen alltäglicher Dinge

10. Haben Sie den Pfeil an der Tankanzeige bemerkt?

Bild: Bild: IMAGO / Panthermedia

Spätestens, wenn man mit einem Leihwagen unterwegs ist und eine Tankstelle anfahren muss, ist es wichtig den Sinn dieses Details zu kennen. Neben der Benzinstandanzeige auf dem Armaturenbrett ist ein kleiner Pfeil angebracht. Hat Ihnen ihr Fahrlehrer beigebracht, wozu er da ist? Vermutlich nicht, denn es gibt wichtigere Dinge beim Autofahren.

Hilfreich ist es dennoch, zu wissen, dass der Pfeil in Richtung des Tankdeckels zeigt. Mit diesem Wissen bleibt es Ihnen erspart, aus Versehen mit der falschen Seite an der Zapfsäule zu halten. Niemand rangiert gern noch einmal an der Tankstelle herum und ärgert sich, darüber nicht zu wissen, wo sich der Tankdeckel befindet.

11. Der Zweck des kleinen Lochs im Flugzeugfenster

Bild: Bild: IMAGO / agefotostock

Im Flugzeug gibt so einige technische Sachen, von denen wir Laien keine Ahnung haben. Dies ist nicht weiter schlimm, denn wir können uns auf spezialisierte Ingenieure und bestens ausgebildete Piloten verlassen. Wir können uns also gemütlich im Sessel zurücklehnen und aus dem Fenster blicken. Doch halt, weshalb ist unter dem Fenster ein kleines Loch?

Keine Angst, das sogenannte „Breather Hole“ bzw. „Atemloch“ dient dem Druckausgleich zwischen Innen und Außen. Schließlich müssen die Fenster große Druckunterschiede aushalten und das stecknadelkleine Löchlein hilft dabei. Zudem dient das Loch dazu, die Feuchtigkeit zu regulieren, sodass wir als Passagiere immer freie Sicht nach draußen haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.