Deine Aufwachzeit verrät, wie gesund du bist

19-21 Uhr: Perikard was?

Bild: Imago / YAY Images

Das Wort „Perikard“ mag für viele zunächst rätselhaft klingen, aber es bezieht sich auf den Herzbeutel, der laut der chinesischen Organ-Uhr zwischen 19 und 21 Uhr seine aktivste Phase erlebt. Diese Zeit ist entscheidend für die Stärkung des Herzbeutels, da er eine wichtige Rolle bei der Herzgesundheit spielt. Um den Herzbeutel zu unterstützen, kannst du dir einen beruhigenden, warmen Tee zubereiten, wie zum Beispiel einen Weißdorn-Tee.

Weißdorn ist bekannt für seine positiven Auswirkungen auf das Herz und kann dazu beitragen, die Herzfunktion zu unterstützen. Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, auf Entspannung und Stressabbau zu achten, da dies dazu beitragen kann, die Herzgesundheit zu fördern. Indem du deinem Körper die Pflege und Aufmerksamkeit schenkst, die er verdient, kannst du zur Erhaltung einer starken und gesunden Herzfunktion beitragen.

21 bis 23 Uhr: Harmonisch bleiben

Bild: Imago / Westend61

Jetzt, zwischen 21 und 23 Uhr, widmet sich die Organ-Uhr dem Wärmehaushalt. Obwohl der Wärmehaushalt selbst kein Organ im engeren Sinne ist, spielt er aufgrund seiner Bedeutung eine wichtige Rolle in dieser Uhr. Er trägt dazu bei, Körper und Seele in Einklang zu bringen und kann sich positiv auf unsere Stimmung auswirken. Während dieses Zeitraums neigt der Körper dazu, sich zu entspannen und sich auf Ruhe und Regeneration vorzubereiten.

Dies ist eine großartige Gelegenheit, um in den Genuss von Wärme und Geborgenheit zu kommen. Eine schöne Idee könnte sein, jetzt einen Herzensmenschen anzurufen oder zu kontaktieren. Dies kann nicht nur dazu beitragen, soziale Verbindungen zu stärken, sondern auch die Stimmung heben und ein Gefühl des Wohlbefindens fördern. Es ist eine Möglichkeit, sich um das emotionale Gleichgewicht und die Bindungen zu kümmern, die uns Freude und Glück schenken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.