Der Reizdarm und seine Symptome

1. Was ist ein Reizdarm?

Bild: Kateryna Kon / Shutterstock.com

Reizdarm, auch Reizdarmsyndrom oder kurz RDS genannt, ist eigentlich ungefährlich, kann aber für die Betroffenen sehr belastend und quälend sein. Die Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, Darmgeräuschen, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Nachdem der Arzt ernsthafte Erkrankungen wie Magengeschwüre, Darmkrebs, Lebererkrankungen oder Zöliakie ausgeschlossen hat, werden die Beschwerden medikamentös behandelt.

Das lindert zwar die Symptome, behebt aber nicht das eigentliche Problem. Betroffene sollten auf Ihre Ernährung achten. Homöopathische Mittel, Massagen, Pfefferminzöl, viele Ballaststoffe und ausreichende Flüssigkeitszufuhr lindern die Probleme. Auch Sport ist wichtig für die Verdauung. Stress sollte vermieden werden, weil die Psyche in engem Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt steht.

2. Ursachen für einen Reizdarm

Bild: vectorfusionart / Shutterstock.com

Die genauen Ursachen für einen Reizdarm sind noch nicht geklärt. Wissenschaftler nehmen an, dass eine gestörte Beweglichkeit des Darms und eine Überempfindlichkeit des Magen-Darm-Trakts dabei eine Rolle spielen. Auch Veränderungen des Immunsystems des Darms und der Nervenübermittlung als Folge einer Darminfektion können ursächlich sein.

Eine dadurch entstehende Entzündung kann zu einem Ungleichgewicht der Darmflora führen. Zusätzlich werden Nervenreize aus dem Magen-Darm-Trakt-falsch übermittelt bzw. im Gehirn falsch verarbeitet. Weitere Ursachen können Lebensmittelunverträglichkeit, wie die von Kohlenhydraten und Milchzucker, sein. Auch Allergien, Kaffee, Alkohol oder Zigaretten können mitwirken. Stress und psychische Belastungen begünstigen ebenfalls den Reizdarm. Bei Angst und Depressionen kommt der Reizdarm häufig vor.

3. Symptome bei Reizdarm

Bild: sebra / Shutterstock.com

Die häufigsten Symptome bei Reizdarm sind diffuse oder krampfartige Bauchschmerzen und Unwohlsein. Diese Beschwerden werden oft durch Stuhlgang gelindert. Bei Reizdarm kommen Bauchschmerzen auch dann vor, wenn sich die Häufigkeit des Stuhls oder dessen Konsistenz ändert. Bauchschmerzen werden begleitet von Durchfall oder Verstopfung.

Weitere mögliche Symptome neben Bauchschmerzen und Unwohlsein sind Blähungen, Darmgeräusche und Völlegefühl. Die Beschaffenheit des Stuhls ist oft verändert. Der Stuhl ist häufig hart oder es befinden sich Schleimablagerungen darauf. Auch häufigere sowie verminderte Stuhlentleerungen können auftreten und es kommt zu Störungen des Toilettengangs durch Verstopfung oder Durchfall. Oft haben Betroffene das Gefühl, dass der Stuhl nicht vollständig entleert ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.