Wenn die akute Phase des Schlaganfalls überstanden ist, setzt die Behandlung ein, um bleibende Ausfälle zu vermindern oder zu kompensieren, den Alltag zu bewältigen, Risiken für eine Wiederholung zu verringern und mögliche Ursachen zu beheben. Es ergeben sich folgende Behandlungsmöglichkeiten. Der Patient nimmt an Physiotherapie, Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie teil. Der Patient erhält Medikamente zur Blutverdünnung.
Die Risikofaktoren für Schlaganfälle wie Diabetes, Fettwechselstörungen oder Bluthochdruck werden überwacht und mit Medikamenten eingestellt. Der Patient muss mit dem Rauchen aufhören, muss sich regelmäßig bewegen und Übergewicht abbauen. Manchmal wird eine Operation großer verengter Halsgefäße notwendig. Auch eine etwa zugrundeliegende Herzerkrankung muss behandelt werden.
11. Vorbeugung eines Schlaganfalls
Bild: IMAGO / Panthermedia
Nach einem Schlaganfall ist es natürlich wichtig, wie gut sich die Schädigungen zurückbilden. Vollständige Heilungen sind in Einzelfällen möglich, aber meist bleiben Beeinträchtigungen zurück. Da auf einen Schlaganfall meist weitere folgen, da meist auslösende Risikofaktoren wie beispielsweise die Arteriosklerose fortbestehen. Allerdings kann man einem Schlaganfall mit einigen Maßnahmen vorbeugen.
Es sind dieselben Maßnahmen, die auch bei anderen Gefäßerkrankungen getroffen werden. Dazu zählen der Abbau von Übergewicht, die Einstellung von Bluthochdruck, erhöhten Fettwerten und Diabetes, die Einstellung des Rauchens und ausreichend und regelmäßige körperliche Betätigung. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bluthochdrucks für die Entstehung von Schlaganfällen hat die Einstellung des Blutdrucks Vorrang vor allen anderen Vorbeugungsmaßnahmen.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.