Die 11 praktischsten Küchentipps

7. Kartoffeln einfacher schälen

Bild: Chiot’s Run

Besonders wenn viele Kartoffeln geschält werden müssen, kann dies besonders zeitaufwendig sein. Hier gibt es jedoch einen simplen Trick. Hierfür wird ein Topf mit kochendem Wasser benötigt und eine Schüssel mit Eiswasser. In jede Kartoffel einen Schlitz einschneiden und in das kochende Wasser lagen. Etwas kochen lassen und dann in das Eiswasser geben. So löst sich die Schale fast wie von selbst.

Wenn also viele Kartoffeln auf einmal geschält werden müssen, lohnt sich dieser Trick enorm. Denn er spart einiges an Zeit und Nerven ein. Denn in der Zwischenzeit können schon andere Sachen vorbereitet werden und das Gericht ist schnell gemacht.

8. Avocados frisch halten

Bild: Krasula / Shutterstock.com

Avocados können wirklich sehr ärgerlich sein. Denn nicht nur, dass der Reifegrad schnell erreicht ist und so auch schnell überschritten wird, auch das Aufbewahren einer offenen Avocado kann sehr ärgerlich sein. Denn einmal aufgeschnitten muss sie schnell verbraucht werden, sonst kann man ihr dabei zusehen, wie sie braun und unappetitlich wird. Hier gibt es jedoch einen Tipp, den kaum einer kennt.

Die Avocadohälfte, die länger aufbewahrt werden soll, kann einfach in eine Schüssel mit Wasser gelegt werden. Die Schale sollte dabei nach oben zeigen. Die Schüssel mit Wasser und Avocado dann in den Kühlschrank stellen und man kann die Avocado noch 2 Tage später genießen.

9. Pizza aufwärmen

Bild: Toronto Star

Pizza schmeckt eigentlich jedem und ist fast auf der ganzen Welt bekannt. Doch bei Pizza besteht häufig das Problem, das etwas übrig bleibt und es am nächsten Tag nicht mehr so lecker schmeckt. Einigen schmeckt zwar auch kalte Pizza, die Mehrheit hätte diese jedoch lieber warm. Häufig wird versucht sie in der Mikrowelle wieder warm und lecker zu bekommen. Doch dies gelingt meist nicht so gut.

Um nun die Pizza doch noch warm und lecker genießen zu können, kann eine heiße Pfanne mit etwas Öl zum Einsatz kommen. Denn durch die Pfanne bleibt der Boden schön knusprig und weicht nicht durch. Gleichzeitig kann der Käse obendrauf wieder schmelzen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.