Die 11 unvorteilhaftesten Lebensmittel bei Angststörungen oder Depressionen

4. Reguläre oder Diät-Limonaden mit „Zero Zucker“

Bild: Oxana Denezhkina / Shutterstock.com

Limonaden erweisen sich als Erzfeinde einer Angststörung oder Depression. Im ersten Moment mag es sich zwar gut und erfrischend anfühlen an einem heißen Tag ein Glas Cola oder Sprite, inklusive einer Menge an Eiswürfeln, zu genießen. Doch in Wahrheit besteht zwischen zuckerreichen Getränken und depressiven Verstimmungen eine direkte Verbindung.

Denn auch diese erhöhen den Blutzucker erst immens und lassen diesen anschließend wieder gefährlich tief fallen. Das Gleiche gilt auch für die scheinbar „Zero Zucker“ Diät-Limonaden, die versprechen, gesünder zu sein. Dennoch beinhalten diese Koffein und verschlimmern dadurch Angststörungen.

Selbstgemachte und somit tatsächlich zuckerfreie Limonaden können ebenso erfrischend und nebenbei auch besser für die Psyche sein!

5. Das geschmackvolle Weißbrot

Bild: Sokor Space / Shutterstock.com

Dies wird einige wohl weniger überraschen, da man sich mittlerweile zumindest über den hohen Zuckergehalt in Weißbrot bewusst ist. Doch nur Wenige wissen auch über die negativen Auswirkungen auf die psychische Verfassung Bescheid.

Denn auch hier heißen unsere Hauptdarsteller Gluten und Zucker, die wie wir nun wissen sehr schlecht für den Blutzuckerspiegel und somit unseren Gemütszustand sind. Der leckere Toast oder das herzhafte Sandwich erweisen sich also als keine gute Idee, wenn wir uns unglücklich oder verstimmt fühlen.

Als sehr gute Alternativen erweisen sich Vollkornbrote, da diese einen längeren Verdauungsweg haben und den Blutzucker nur gemäßigt anheben. Ebenso gut ist Reis!

6. Dosen-Suppen

Bild: successo images / Shutterstock.com

Wir wissen alle, dass selbstgemachte Suppen ohnehin besser schmecken, jedoch sind sie auch enorm besser für unsere Psyche! Sehr viele Lebensmittel, die in Dosen oder Plastikboxen lagern, beinhalten BPA oder Bisphenol. BPA ist ein chemischer Stoff, der die Gemüts-stabilisierenden Neurotransmitter in unseren Nervenbahnen destabilisieren kann, indem es das Stress-Kontroll-Gebiet in unserem Gehirn beeinträchtigt.

Dies führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit an Stress zu leiden um einiges erhöht wird. Mit dieser folgt ebenso die Wahrscheinlichkeit an Angststörungen zu erkranken. Dafür sind wohl besonders Kinder sehr anfällig.

Es empfiehlt sich also beim Einkauf auf BPA-freie Verpackung zu achten oder die Suppen und Nudeln ohnehin frisch selber zu machen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.