Piranhas sind räuberische Fische, die in den tropischen Süßgewässern Südamerikas leben. Sie sind hochrückige, seitlich abgeflachte Schwarmfische mit sehr scharfen Zähnen. Sie werden 15 bis 40 cm groß. Ihre Lebenserwartung liegt bei 15 Jahren, im Aquarium sogar 30 Jahre.
Wegen Ihrer Fressattacken und ihres Vorkommens in Schwärmen sind die Piranhas für Tiere und auch für Menschen gefährlich. Allerdings ernähren sich einige Piranhas sogar vegetarisch. Piranhas greifen meist in der Trockenzeit bei niedrigem Wasserstand an, wenn das Nahrungsangebot knapp ist. Menschen, die im Wasser planschen, können Piranhas auf Angriffe auf ihre Arme und Beine veranlassen.
8. Blumen-Seeigel
Bild: Jessmess / Shutterstock.com
Der Blumen-Seeigel ist im Roten Meer, im Indischen Ozean, und im westlichen bis zentralen Pazifik beheimatet. Er lebt auf Korallenschutt, in Seegraswiesen und in Lagunen. Seine kurzen unbedeutenden Stachel werden von giftigen Greiforganen überragt, die drei große Zangen tragen. Damit fangen die Tiere kleine Lebewesen. Ansonsten ernährt er sich von Algen. Seine Farbe ist rötlich, creme, orange bis braun. Er hat eine halbkugelförmige Form.
Obwohl der Blumen-Seeigel sehr hübsch aussieht, kann das Gift in seinen Greiforganen starke Schmerzen verursachen. Durch das Gift verklumpen sich die roten Blutzellen, was zu Krämpfen führen kann. Nach einem Stich ist medizinische Versorgung unbedingt notwendig.
9. Afrikanischer Löwe
Bild: Stu Porter / Shutterstock.com
Der afrikanische Löwe kommt südlich der Sahara, in West- und Zentralafrika vor. Sichere und größere Bestände gibt es nur noch in Ost- und Südafrika. Seine Heimat sind offene Savannen und Busch- und Baumsavannen.
Der Löwe ist eine Großkatze und lebt meist in Gruppen von 3 bis 15 Weibchen mit Jungen und mindestens einem Männchen. Er ist das größte und bedeutendste Landraubtier Afrikas. Die Weibchen sind kleiner und leichter als die Männchen. Letztere sehen durch ihre beeindruckende Mähne sehr stattlich aus. Löwen sind reine Fleischfresser. Zu ihren Beutetieren zählen Gazellen, Antilopen, Gnus, Zebras, Büffel und Giraffen. In Notzeiten fressen sie auch kleinere Säuger, Reptilien und Vögel.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.