Die genialsten Abnehmtipps

4. Rituale hinterfragen

Bild: DC Studio / Shutterstock.com

Rituale zu durchbrechen ist schwer. Egal ob es Süßigkeiten sind, die automatisch in den Einkaufswagen wandern, oder die nächtliche Chips-Tüte, die so herrlich zum Tatort passt, wir Menschen sind Gewohnheitstiere.

Wir sollten uns nicht überfordern, nicht versuchen, alle Gewohnheiten gleichzeitig abzuschaffen. Kompromisse sind die Lösung.

Beispielsweise kann die Schokolade vor dem Fernseher an drei Tagen in der Woche durch Gemüses Sticks mit Kräuterquark ausgetauscht werden. An den restlichen Tagen ist eine Rippe Schokolade erlaubt. Oder planen Sie ganz bewusst einen sogenannten „Cheat-Day“ ein, an dem sie einmal die Woche ein Gericht essen dürfen, dass normalerweise nicht ins Abnehmprogramm passt. Idealerweise wählen Sie dafür einen Tag, an dem Sie eine Sporteinheit geplant haben.

5. Routine entwickeln

Bild: Ekaterina Kondratova / Shutterstock.com

Wer Gewicht verlieren möchte, muss dem Körper Sicherheit geben. Eine regelmäßige Routine beim Essen ist unerlässlich. Ein gesundes und nahrhaftes Frühstück kann den Heißhunger verhindern.

Starten Sie beispielsweise mit einem leckeren Müsli mit reichlich Obst und einem fettreduzierten Joghurt in den Tag. Wer am Morgen noch keinen Hunger hat, kann einen Smoothie oder ein Glas Saft zu sich nehmen und zur späteren Zeit Frühstücken.

Achten Sie darauf, am Morgen, Mittag und Abend eine große, sättigende Mahlzeit zu sich zu nehmen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Diät noch um zwei kleine Zwischenmahlzeiten ergänzen möchten. Hier gibt es keine starre, feste Regel.

6. Heißhunger ist der größte Gegner

Bild: Voyagerix / Shutterstock.com

Heißhunger ist das größte Problem bei Diäten. Meist kann dieser nicht gänzlich vermieden werden, aber wenn Sie einige Dinge beachten, können Sie die Gefahr des Heißhungers gering halten.

Essen Sie in jedem Fall regelmäßig und Frühstücken Sie am Morgen. Außerdem sollten Sie für zwischendurch, falls der Heißhunger auftaucht, mit gesunden Snacks wie Obst und Knäckebrot versorgt sein. Meiden Sie unbedingt strikte Verbote, die sorgen nur dafür, dass sie sich eingeengt fühlen und überwacht. Lassen Sie nicht zu, dass Verbote zu einem Motivationstief führen.

Diese begünstigen den Heißhunger zusätzlich. Einmal die Woche Fast Food oder eine Tafel Schokolade in der Woche, das sind realistische Ziele.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.