Diese 10 Dinge sollten Sie über Alzheimer wissen

4. Zurückgezogenheit

Bild: SpeedKingz / Shutterstock.com

Es entspricht normalen Kriterien und dem Lauf des Lebens, dass man, je älter man wird, sich eher zurückzieht. Man ist allgemein nicht mehr ganz aktiv und führt manche Hobbys nicht mehr aus. Bei Alzheimer ist der Grund jedoch oft die Vergesslichkeit. Hobbys du soziale Begegnungen mit anderen Menschen werden schlichtweg ignoriert und vergessen. Das kann auch sportliche Aktivitäten betreffen.

Natürlich haben die Betroffenen einen sensiblen Sensor für ihren eigenen Körper und ihre Psyche. Da sie bemerken, dass sie nicht mehr die Alte sind, ziehen sie sich zurück und entwickeln kaum noch Eigeninitiative in jeglicher Hinsicht. Es besteht ein gewisse Scham und auch die Befürchtung, man könne sich blamieren.

5. Mangelhafte Ausdrucksfähigkeit

Bild: Monkey Business Images / Shutterstock.com

Auch die mündliche und verbale Kommunikation ist bei Alzheimer stark eingeschränkt. Die Betroffenen reden teils fast gar nicht mehr. Das liegt auch daran, dass sie sich an bestimmte Wörter nicht mehr erinnern können. Der Wortschatz reduziert sich wieder. Man findet nicht mehr die richtigen Worte. Die Ausdrucksfähigkeit nimmt ab. Häufig werden umständliche Umschreibungen genutzt.

Die Patienten stocken und verhaspeln sich unter Umständen. Eine ordentliche Konservation ist häufig unmöglich. Da sie kaum noch soziale Kontakte haben, schläft die mündliche Kommunikationsfähigkeit quasi ein. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium macht sich das bemerkbar. Sätze können im Grunde genommen nicht mehr ordentlich gebildet werden.

6. Nachlassende Urteilskraft

Bild: Motortion Films / Shutterstock.com

Typisch für Leute mit Alzheimer ist, dass ihr Gedächtnis in jeglicher Hinsicht angegriffen ist und nicht mehr richtig funktioniert. Zunächst ist vor allem das Kurzzeitgedächtnis betroffen. Dann greift die Störung auch das Langzeitgedächtnis an. Dies führt zu einer Verminderung des Urteilvermögens. Dinge, die eigentlich schon lange her sind und weit in der Vergangenheit liegen, werden als aktuell betrachtet.

Teilweise werden die eigenen Verwandten nicht wiedererkannt. Dies bezieht sich sowohl auf die eignen Kinder, als auch Geschwister und Bekannte. Den einen Tag erinnert man sich, am nächsten Tag weiß man gar nichts mehr. Auch die falsche Kleiderwahl spielt eine Rolle. Kosten und Finanzen werden falsch eingeschätzt und eingesetzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.