Diese 11 kleinen Geheimnisse deiner Alltagsgegenstände werden dich überraschen

1. Der Extrastoff, der deinen neuen Klamotten beiliegt

Spannender Fakt: Wenn du neue Kleidungsstücke kaufst, dann findest du in den Taschen oder an anderen Stellen oft das, was du auf dem Bild siehst. In einer kleinen Plastiktasche befindet sich ein wenig Extramaterial, das sich genau an dem Material orientiert, aus dem auch deine neue Kleidung besteht.

Zunächst denkt man vielleicht, dass es sich um Ersatzstoff zum Einnähen handelt, falls irgendwo ein Riss entsteht oder Ähnliches. Der Sinn ist aber ein anderer. Ursprünglich handelt es sich um ein Sample für die Waschmaschine. Um zu testen, ob du den richtigen Waschgang eingestellt hast, kannst du die Stoffprobe in die Trommel schmeißen und gucken, ob alles gut geht.

2. Das seltsame Loch im Henkel des Topfes

Jeder, der regelmäßig kocht, hat sich schon einmal über den Holzlöffel geärgert, mit dem der Inhalt des Topfes umgerührt wird. Wohin damit? Meistens lassen wir ihn in der Speise, was aber nicht zu empfehlen ist. Oder wir legen ihn neben den Topf – aber das ist manchmal nicht ganz so hygienisch.

Ist dir aufgefallen, dass der Henkel deines Kochtopfs ein Loch hat, das verdächtig aussieht? Es ist dafür gedacht, einen tollen Platz für den Kochlöffel zu haben. Du kannst ihn ganz bequem einstecken, um deine Mahlzeit köcheln zu lassen, und easy wieder herausnehmen, wenn du ihn brauchst. Da haben sich die Hersteller also was bei gedacht!

3. Ach so benutzt man diese kleinen Boxen

Wir lieben es, leckeres Essen bei unserem Lieblings-Chinarestaurant zu bestellen. Wenn die duftenden kleinen, weißen Container mit all den schmackhaften Mahlzeiten ankommen, läuft uns das Wasser im Mund zusammen.

Meistens öffnen wir die Boxen und pieksen direkt mit der Gabel hinein. Lecker! Aber dafür sind sie nicht unbedingt gedacht. Die Boxen lassen sich ausbreiten, sodass deine Nudeln danach in der Mitte liegen und verköstigt werden können. So hast du einen praktischen Tellerersatz und kannst sogar auf das Abwaschen verzichten. Und überhaupt: Auch unterwegs, wenn kein Geschirr vorhanden ist, hast du immer eine praktische Unterlage parat. Restaurants haben mit den Boxen also sehr weit vorausgedacht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.