Diese 11 kleinen Geheimnisse deiner Alltagsgegenstände werden dich überraschen
4. Kleiderbügel aus Holz haben einen tieferen Sinn
Bild: nnattalli / Shutterstock.com
Hängst du deine Kleidungsstücke eigentlich an Bügel aus Holz oder Plastik? Oder bestehen die aus ganz anderem Material?
Die Frage ist nämlich berechtigt. Hast du gewusst, dass die Hersteller von Kleiderbügeln sich früher etwas dabei gedacht haben? Nicht umsonst wurden Bügel früher nahezu ausschließlich aus Holz gemacht. Mal davon abgesehen, dass Kleiderbügel aus Holz sehr elegant aussehen (was uns aber auch egal sein kann – die hängen ja eh nur im Schrank), sorgt das Holzmaterial dafür, dass Motten und andere schädliche Insekten dem Kleiderschrank effektiv fernbleiben. Insbesondere in früheren Zeiten galten Insekten als Plage für die Kleidung der Menschen. Was wir hier nicht alles lernen!
5. Golfbälle und ihre seltsamen Dellen
Bild: Mikael Damkier / Shutterstock.com
Wir haben uns schon immer gefragt, warum Golfbälle eigentlich so viele Dellen auf ihrer Oberfläche haben. Mal davon abgesehen, dass es für eine interessante Optik sorgt, finden wir das seltsam.
Es war auch nicht immer so. Früher hatten die weißen Bälle eine völlig ebene Oberfläche. Erst im Laufe der Zeit bemerkten Golfspieler, dass sie am liebsten mit Bällen spielen, die durch die ständigen Schläge eingedellt waren oder ähnliche Makel hatten. Solche Bälle sind schneller unterwegs und können noch effizienter angeschnitten werden, sodass bessere Flugkurven möglich sind. Das Ganze hat physikalische Gründe. Also entschieden sich die Produzenten der Bälle, fortan nur noch Varianten mit Dellen herzustellen.
6. Das Geheimnis der Quadrate auf den Zahnpastatuben
Bild: Steve Cukrov / Shutterstock.com
Diese kleinen Quadrate, die am Ende der Zahnpastatube zu sehen sind, haben uns schon immer gewundert. Was genau ist der Sinn dahinter? Vielleicht sind sie dir noch nie aufgefallen – dann geht es dir wohl wie vielen anderen Menschen.
Sie haben an sich auch keinen Sinn für uns als Nutzer. Die Quadrate sind bei der Produktion der Tuben wichtig. Die Maschinen erkennen diese kleinen farbigen Dinger und wissen, an welcher Stelle sie den Schnitt machen müssen. Zahnpastatuben werden in einem Stück produziert und erst in einem späteren Produktionsschritt von der Maschine geteilt. Du kannst dieses kleine Geheimnis also ignorieren – trotzdem cool, es endlich zu wissen, oder?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.