Diese 11 kleinen Geheimnisse deiner Alltagsgegenstände werden dich überraschen

7. Ratte am Rand ist eine Schand’

Bild: Pablo Caridad / Shutterstock.com

Warum hat Schreibpapier eigentlich einen Rand, der durch die typisch durchgezogene Linie entsteht? Die Antwort kommt meist wie aus der Pistole geschossen. Wir waren schließlich alle in der Schule: Es handelt sich offensichtlich um einen Korrekturrand. Und wenn nicht das, dann können am Rand wichtige Notizen gemacht werden, die der Autor ja auch selbst manchmal vornehmen muss.

Das mag alles richtig sein. Aber der ursprüngliche Grund für den Rand ist ein anderer. Da Menschen früher viel stärker mit Ratten zu kämpfen hatten, die viel Freude darin fanden, Papier anzuknabbern, erreichte man durch den Rand eine Art Sicherheitspuffer. Somit knabberten Ratten nicht sofort mit jedem Biss den wichtigen Text weg.

8. Ein wichtiges Feature im Deckel deiner Getränkedose

Und ein weiterer Eintrag aus der Rubrik: Das haben wir schon oft gesehen, aber nie gewusst, welche Idee die Hersteller verfolgen.

Öffnest du deine Getränkedose, dann machst du das sicher wie die meisten anderen Menschen auch. Du klappst den Henkel einmal hoch und drückst ihn dann wieder nach hinten. Du machst auch nichts falsch dabei. Aber da ist wieder eine verdächtige Öffnung im Deckel zu sehen. Eigentlich ist es so gedacht, dass du den Deckel drehst, sodass er sich direkt über dem Trinkloch befindet. Danach kannst du einen Strohhalm einstecken und deinen Drink ganz bequem wegschlürfen, ohne dass der Halm abtaucht und in der Dose verschwindet.

9. Der Pfeil, der dir den Weg zum Tankdeckel weist

Bild: Juergen Faelchle / Shutterstock.com

Wusstest du, dass dein Auto dich immer darüber informiert, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet? Wie auf dem Bild zu sehen, haben alle Fahrzeuge, die nach 2010 gebaut wurden, einen kleinen Pfeil neben der Zapfsäule, der dich daran erinnert, wo genau du dich an der Tankstelle hinstellen musst.

Vielleicht denkst du jetzt: Ich bin doch nicht doof und weiß, wo mein Tankdeckel ist. Aber sehr viele Menschen neigen zum Vergessen oder haben noch die Seite ihres Vorgänger-Autos im Kopf und sind daher schnell verwirrt. Außerdem fährst du ja auch mal fremde Fahrzeuge oder Mietwagen. Oder du sitzt in deinem Neuwagen und hast dir die korrekte Seite noch nicht gemerkt!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.